Ausrufzeit 13.09.2024,
circa 15.55 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
1918-1919
Farbholzschnitt auf Blotting
46,2x32,5 cm, Druckstock; 62x49,2 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "Erich Heckel", links bezeichnet "Probe / Eigendruck"
Ebner/Gabelmann 739 H/III/A
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Starker Falz und leicht stockfleckig. Rückseitig mit Spuren des Druckprozesses sowie Atelierspuren. Sauber in der Erhaltung
Das bedeutendste Selbstbildnis aus dem graphischen Werk des Künstlers ist wahrscheinlich Ende 1918, kurz nach der Rückkehr des Künstlers aus dem Krieg, in Berlin entstanden. Bei Dube wird "1919" als Entstehungsjahr angegeben, aber es gibt einzelne mit "1918" datierte Frühdrucke, so z. B. das Exemplar der ehem. Sammlung Gustav Schiefler in Hamburg, vgl. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 22.-24. Juni 1983, Los 300, oder wohl auch das vorliegende Blatt, das mit "Probe / Eigendruck" bezeichnet ist.
Gedruckt wurde der Holzschnitt mit der Zeichnung in Schwarz und drei mit dem Pinsel eingefärbten Tonplatten in Ocker, Grün und Blau. Ein wichtiges Dokument aus Heckels graphischem Œuvre.
Schweiz | CHF | 145 |
Europa | CHF | 255 |
Übersee | CHF | 330 |