• Kunstschaffende / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale , 1910
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale , 1910
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale
    Ernst Ludwig Kirchner : 61 Obstschale

    Ernst Ludwig Kirchner

    Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos

    61   

    Obstschale

    Schätzpreis CHF 150'000 *
    13.09.2024
    Versandkosten

    1910

    Schnitzerei in Holz, in Schwarz gefasst, zweiteilig

    28,5 cm, Höhe

    Unter dem Stand mit eingeritztem Monogramm "E L K"

    Werkverzeichnis

    Wolfgang Henze, Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners, Monographie und Werkverzeichnis, Wichtrach/Bern 2002, WVZ 1911/11

    Provenienz

    Nachlass des Künstlers, Davos

    Erna Kirchner, Davos, dort 1942 erworben von

    Slg. Lise Gujer, Davos Sertig

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern

    Literatur

    Wenzel Nachbaur, Verzeichnis der Plastiken Ernst Ludwig Kirchners, nach 1962, Nr. 84

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968

    Karlheinz Gabler, Umfangreiche und detailliert angelegte Dokumentation zum Plastischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner, Nrn. 139, 143

    Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, Abb. S. 39

    Hanna Strzoda, Die Ateliers Ernst Ludwig Kirchners, Petersberg 2006, S. 191, Abb. Nr. 288

    David Bindman/Henry Louis Gates, Jr./Karen C.C. Dalton (Hrsg.), The Image of the Black in Western Art, Vol. 5, The Twentieth Century, Part 1: The Impact of Africa, Harvard 2014, S. 123 Nr. 98, Abb. S. 124

    Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, Bd. II

    Ausstellungen

    Hamburg 1960, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf Schleswig, Museum für Kunst und Gewerbe, Plastik und Kunsthandwerk von Malern des Deutschen Expressionismus, Kat. Nr. 75

    Basel/Chur 1979-1980, Kunstmuseum/Bündner Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 207, Abb. S. 39

    Paris 1992/1993, Musée d’art Moderne de la Ville de Paris, Figures du moderne, l’expressionnisme en Allemagne, Kat. Nr. 58, Abb. S. 378

    Nagoya 1995/1996, Aichi Prefectural Museum of Art, Expressionist Sculpture, Kat. Nr. 90

    Lugano 1996, Galleria Pieter Coray, Settemila anni di scultura moderna, Kat. Nr. 37, S. 79, Abb. S. 36

    Schleswig 1997, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf Schleswig, Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn, Brücke Almanach 1997, Kat. Nr. 90, S. 159, Abb. S. 142

    Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 62

    Köln 1999/2000, Museum Ludwig, Kunstwelten im Dialog, Von Gauguin bis zur globalen Gegenwart, Kat. Nr. 208, S. 50 ff., Kat. Nr. 208, Abb. Nr. 45, S. 531, Abb. S. 118

    Stuttgart 2003, Staatsgalerie, Ernst Ludwig Kirchner, Der Maler als Bildhauer, Kat. Nr. 11, S. 130

    Hamburg 2004, Bucerius Kunst Forum, Die Brücke und die Moderne 1904–1914

    Berlin/München 2005/2006, National Galerie, Kupferstichkabinett/Kunsthalle der Hypokulturstiftung, Brücke und Berlin, 100 Jahre Expressionismus, Kat. Nr. 138, S. 354, Abb. S. 224

    Zürich/Frankfurt am Main 2008, Museum Rietberg/Museum der Weltkulturen, Ernst Ludwig Kirchner und die Kunst Kameruns, Kat. Nr. 29, S. 60, Abb. S. 35

    Zustand

    Die Schüssel: mit Spuren von Gips. Mit einem grossen, horizontalen und einem kurzen, vertikalen Riss im Holz, mit Gips alt, wohl vom Künstler ausgebessert, verstrichen und Schwarz gefasst. Der Sockel: am linken Busen der Figur mit einer Fehlstelle. Am Aufsatz für die Schale mit Holzverlust, am linken Figurenarm sowie an anderen Stellen stark berieben, am Sockel mit mehreren Schwundrissen im Holz. In guter Gesamterhaltung.

    Erläuterungen

    Die zweiteilige, aus Holz geschnitzte und schwarz gefasste Obstschale gehört zu den kunsthandwerklichen Arbeiten, die Kirchner für seine Atelier-Wohnung in Dresden schuf. Wie eine Karyatide hält eine kniende Frau die Schale mit beiden Armen. Die Obstschale ist auf dem um 1912 entstandenen Gemälde "Stillleben mit Gläsern" (Gordon 269) und auf der Lithographie "Erotische Szene VII" von 1910 (Gercken 490, dort als Hocker interpretiert) abgebildet, was eine Datierung der Schale um 1910 nahelegt.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHFIndividuelle Offerte
    Europa CHFIndividuelle Offerte
    Übersee CHFIndividuelle Offerte
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale , 1910
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale , 1910


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 552 55 55 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren