• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ernst Ludwig Kirchner  : Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - ..., 1910
    Ernst Ludwig Kirchner  : Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - ..., 1910
    Ernst Ludwig Kirchner : 60 Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte
    Ernst Ludwig Kirchner : 60 Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte
    Ernst Ludwig Kirchner : 60 Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte
    Ernst Ludwig Kirchner : 60 Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte
    Ernst Ludwig Kirchner : 60 Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte

    Ernst Ludwig Kirchner

    Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos

    60   

    Fränzi mit Freundin (Fränzi und Marcella) - Zwei liegende Akte

    Zuschlag CHF 800'000
    Angaben ohne Gewähr

    Ausrufzeit 13.09.2024,
    circa 10.35 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1910

    Öl auf Malkarton

    49,8x65,4 cm

    Unten links vom Künstler in Tusche signiert "E L Kirchner", rückseitig in Bleistift bezeichnet "Zwei liegende / Akte. / 2500 M. /L. Kirchner 09", weiter wohl von Erna bezeichnet "E.L. Kirchner / M. 2500.-"

    Provenienz

    Galerie Ludwig Schames, Frankfurt am Main, dort 1922 erworben von

    Slg. Dr. Wilhelm Bodenheimer (1890-1980), Mannheim und Tel Aviv

    Auktion Kornfeld und Klipstein, Bern, 13. Juni 1974, Los 438/a, dort erworben von

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Literatur

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968

    Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, Abb. S. 32

    Heide Skowranek, "Leben malerisch zu gestalten", Schaffensprozess und Atelierpraxis bei Kirchner, in: Ausstellungskatalog: Keiner hat diese Farben wie ich. Kirchner malt, Davos, Kirchner Museum, 2011, S. 38 Abb. Nr. 11

    Ausstellungen

    Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 3

    Nagoya 1995/1996, Aichi Prefectural Museum of Art, Expressionist Sculpture, Kat. Nr. 83

    Davos 1996, Kirchner Museum, Leihgabe

    Madrid 1996/1997, Fundación Colección Thyssen-Bornemisza, Kirchner, Kat. Nr. 2, Abb. S. 40

    Rotterdam 1997/1998, Chabot Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 2, Abb. S. 40

    Ingelheim 1998, Internationale Tage, Kunstforum - Altes Rathaus, Die Explosion der Farbe – Fauvismus & Expressionismus 1905–1911, Abb. S. 62 und S. 153

    Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 59

    Riehen 2000, Fondation Beyeler, Farbe zu Licht, Kat. Nr. 37, S.164, Abb. S. 60

    Rom 2002, Complesso del Vittoriano, Gli espressionisti 1905–1920, Abb. S. 64

    Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 100, S. 287, Abb. S. 156f. und S. 169

    Bern 2013, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Nr. 17 (ohne Kat.)

    Bern 2013/2014, Zentrum Paul Klee, Zwischen Brücke und Blauer Reiter. Hanna Bekker vom Rath als Wegbereiterin der Moderne (ausser Kat.)

    Zürich 2017, Kunsthaus, Ernst Ludwig Kirchner, Grossstadtrausch – Naturidyll, Die Berliner Jahre, Kat. Nr. 5, S. 262, Abb. S. 107

    Zustand

    Der Karton ist leicht gewellt, die Ecken des Kartons bestossen, mit Farbverlust und an der rechten Seite etwas beschnitten. Eine Stelle am Rand rechts bestossen, allgemein an den Rändern leicht berieben. In der grünen Malschicht mit feinen Kratzern, in der rechten Bildhälfte mit kleinen Flecken. Verso mit Wasserfleck, der recto unten links sichtbar ist. Das Werk ist in guter und sehr farbfrischer Erhaltung.

    Erläuterungen

    Das Gemälde wurde 1922 vom Arzt Wilhelm Bodenheimer im Kunstsalon von Ludwig Schames in Frankfurt am Main erworben. Es ist anzunehmen, dass das hier angebotene Werk in der grossen Ausstellung von Werken Ernst Ludwig Kirchners vom 22. Januar bis 28. Februar mit 37 Gemälden, 49 Zeichnungen und Graphiken unter der Nummer "36" vertreten war. Für die Ausstellung spricht auch die Preisangabe von 2500 Mark auf der Rückseite des Werkes, ein Ansatz, der der beginnenden Inflationszeit entspricht. Ursprünglich war das Bild auf der rechten Seite einige Zentimeter grösser. Durch den Beschnitt ist die rückseitige Beschriftung leicht verkürzt. Der Karton und die Maltechnik sind vergleichbar mit dem Gemälde "Frau mit schwarzen Strümpfen" von 1909 (Gordon 80). Für dieses Werk dienten Fränzi und Marcella als Modelle, die die Brücke-Künstler wohl im Herbst 1909 kennenlernten.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHFIndividuelle Offerte
    Europa CHFIndividuelle Offerte
    Übersee CHFIndividuelle Offerte



    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren