• Kunstschaffende / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Alberto Giacometti  : Buste de Diego au col roulé , 1951
    Alberto Giacometti  : Buste de Diego au col roulé , 1951
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé
    Alberto Giacometti : 39 Buste de Diego au col roulé

    Alberto Giacometti

    Borgonovo 1901 - 1966 Chur

    39   

    Buste de Diego au col roulé

    Schätzpreis CHF 2'500'000 *
    Zuschlag CHF 2'600'000
    Angaben ohne Gewähr
    13.09.2024
    Versandkosten

    1951

    Gips, dezent farbig gefasst

    34,2x31,1x16,4 cm

    Werkverzeichnisse

    Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti, Paris, datiert vom Oktober 2017, liegt vor

    Der Gips figuriert im elektronischen Werkverzeichnis der Fondation Annette et Alberto Giacometti unter der Nummer AGD 3794

    Provenienz

    Atelier des Künstlers. Geschenk 1960 an

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern

    Literatur

    Cahiers d’Art, 26. Jg., Paris 1951, Abb. S. 90

    Bernard Lamarche-Vadel, Alberto Giacometti, Paris 1984, S. 150f

    Harry N. Abrams, Alberto Giacometti, New York 1987

    Herbert Matter, Alberto Giacometti, Bern 1987, Abb. S. 96

    Ernst Scheidegger, Alberto Giacometti, Spuren einer Freundschaft, Zürich 1990, Abb. S. 82

    Ausstellungen

    Basel 1966, Kunsthalle, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 60

    Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 114, Abb.

    Zürich/New York 2001/2002, Kunsthaus/The Museum of Modern Art, Alberto Giacometti, Kat. Nr. 138, Abb. S. 201 (dort 1951 datiert)

    Bern 2003, Kunstmuseum, Hommage an "E.W.K.", Meisterwerke von Giovanni, Alberto und Diego Giacometti aus der Sammlung von Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 30, Abb.

    Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 148, S. 285, Abb. S. 231

    Zürich 2016/2017, Kunsthaus, Alberto Giacometti, Material und Vision, Kat. Nr. 113, Abb. S. 146

    Zustand

    Leichte Bestossungen an der Unterkante. Minime Bereibungen und Kratzspuren vom Künstler. In bester Erhaltung

    Erläuterungen

    Als Alberto Giacometti nach dem Zweiten Weltkrieg in das von seinem Bruder Diego unterhaltene Atelier in der Rue Hippolyte-Maindron in Paris zurückkehrte, brachte er sechs Streichholzschachteln mit einer Reihe von kleinen Figuren mit, die er in seiner Genfer Zeit angefertigt hatte. Sie galten bald als der ultimative Ausdruck seiner Reduktion auf das Wesentliche. In der Folge wurden die Figuren grösser: Von 1947 bis 1950 dominierten Ganzfiguren sein Werk. Um 1950 wendete er sich einem neuen Genre zu, das sich wohl aus seiner Malerei entwickelt hatte. Es ging nun um die Umsetzung von Büsten, die nicht mehr auf einem eigenen, distanzierenden Sockel standen, sondern deren Oberkörper quasi selbst zum Sockel wurden. Diese ausgesprochen skulpturalen Porträtköpfe erinnern jedoch eher an die klassische Bildhauertradition, man denke etwa an die modern anmutenden antiken Terrakotta-Porträts aus Etrurien. Eine enge Verwandtschaft zu letzteren ist auch in der materiellen und farblichen Ausprägung des hier angebotenen Gipses von 1951 zu finden. Ab 1950 wurde Albertos Bruder Diego sein beliebtestes Modell. Giacomettis Anspruch, eine Person ganzheitlich zu erfassen, konnte er mit seinem Bruder, den er damals schon fast 50 Jahre kannte, wohl am besten erproben und umsetzen. Giacometti arbeitete meistens mit Gips. Diese träge Masse, die eine Art Zwischenstellung zwischen hartem Stein und weichem Lehm einnahm, kam ihm bei seiner langen Arbeitszeit entgegen. Der vorliegende Gips entstand wohl zuerst im Jahr 1950 und wurde, nach Aussage von Eberhard W. Kornfeld, damals in zwei Exemplaren gegossen, wovon eines vom Künstler bemalt wurde. Nach diesen Güssen arbeitete Alberto 1951 weiter am Gips und veränderte vor allem das Gesicht mit einem scharfen Modelliermesser. Er fasste den Gips schliesslich in einer dezenten Farbigkeit und unterliess daher in der Folge weitere Güsse. 1960 schenkte er den Gips Eberhard W. Kornfeld.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHFIndividuelle Offerte
    Europa CHFIndividuelle Offerte
    USA CHFIndividuelle Offerte
    Übersee CHFIndividuelle Offerte
    Alberto Giacometti  : Buste de Diego au col roulé , 1951
    Alberto Giacometti  : Buste de Diego au col roulé , 1951


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 552 55 55 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren