Untermhaus 1891 - 1970 Singen
1922
Aquarell über Bleistift
49,7x37,5 cm
Unten rechts vom Künstler in Tusche signiert "Dix", daneben datiert und mit der Werknummer "22 / 137". Oben links bezeichnet "12", unten in der Mitte bezeichnet "7.B.11". Verso mit dem Titel "Mutzli II"
Suse Pfäffle, Otto Dix. Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen, Stuttgart 1991, A 1922/159
Auktion Karl & Faber, München, 1965, Los 1217
Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach
Privatsammlung Süddeutschland, durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Auf festem, weichem Velin eines Skizzenheftes (links noch mit Perforierungsresten). Tadellos in der Erhaltung. Unten links mit kleinem Knick. Rückseitig mit Montierungsresten
Mutzli war Dix' Kosename für seine spätere Ehefrau Martha (1895-1985). Sie lernten sich 1921 in Düsseldorf kennen, wo Marthas Ehemann, Hans Koch, eine Galerie betrieb. Mit Marthas Schwester, Maria, führten diese eine "Ménage à trois". Nach einem Aufenthalt von Otto und Martha in Dresden liessen sich Martha und Hans 1922 scheiden. Die zwei gemeinsamen Kinder wuchsen bei Hans und Maria auf und erfuhren offenbar erst im Erwachsenenalter, dass ihre vermeintliche Tante in Wahrheit ihre Mutter war. 1923 heirateten Martha und Otto. Dix malte zahlreiche Porträts seiner grossen Liebe zwischen 1921 und 1933