• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Karl Stauffer-Bern  : Porträtstudie Bundesrat Emil Welti , 1887
    Karl Stauffer-Bern  : Porträtstudie Bundesrat Emil Welti , 1887
    Karl Stauffer-Bern : 511 Porträtstudie Bundesrat Emil Welti
    Karl Stauffer-Bern : 511 Porträtstudie Bundesrat Emil Welti
    Karl Stauffer-Bern : 511 Porträtstudie Bundesrat Emil Welti
    Karl Stauffer-Bern : 511 Porträtstudie Bundesrat Emil Welti
    Karl Stauffer-Bern : 511 Porträtstudie Bundesrat Emil Welti

    Karl Stauffer-Bern

    Trubschachen 1857 - 1891 Florenz

    511   

    Porträtstudie Bundesrat Emil Welti

    Schätzpreis CHF 8'000
    Zuschlag CHF 6'000
    Angaben ohne Gewähr
    16.06.2022
    Versandkosten

    1887

    Öl auf Leinwand

    61,5x53,5 cm

    Werkverzeichnis

    Echtheitsbestätigung von Amalie Krähenbühl-Stauffer, datiert vom 21. Januar 1931, liegt vor

    Provenienz

    Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 20. Juni 2002, Los 850; Privatsammlung, Steffisburg

    Literatur

    Carl Brun, Schweizerisches Künstlerlexikon, Bd. III, 1913, pag. 226, Nr. 78 (?)

    Ausstellung

    Bern 2007, Kunstmuseum, Verfluchter Kerl. Karl Stauffer-Bern. Maler, Radierer, Plastiker, Kat. Nr. 144

    Zustand

    Auf dem originalen Chassis und in der alten Nagelung. An den Rändern Farbabreibungen durch den Rahmen. In sehr guter Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    Die Verbindung der Familie Welti mit dem Künstler begann 1886, als sich Lydia Welti-Escher, die Schwiegertochter des Bundesrates Emil Welti (1825-1899), von Stauffer portraitieren liess. Welti durchlief im Kanton Aargau eine klassische politische Laufbahn (Ochsentour), wurde 1857 Ständerat und dann 1866 zum Bundesrat gewählt, aus dem er 1891, nach einer politischen Niederlage, zurücktrat. Sein Sohn Friedrich Emil heiratete 1882 Lydia Escher. Die Ehe endete nach der dramatischen Liebesgeschichte Lydias mit Karl Stauffer-Bern 1890 mit der Scheidung. Davor machte Emil Welti noch seinen politischen Einfluss geltend: nach der gemeinsamen Flucht von Florenz nach Rom wurde Lydia Welti-Escher in eine Irrenanstalt eingeliefert und Stauffer-Bern in Ketten zurück nach Florenz gebracht. Karl Stauffer nahm sich im Januar 1891, Lydia Welti-Escher im Dezember 1891 das Leben. Durch ihr Testament gründete Lydia Escher mit ihrem vom Vater Alfred Escher (1819-1882) geerbten, beträchtlichen Vermögen die segensreiche "Gottfried Keller-Stiftung"


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHFIndividuelle Offerte
    Europa CHFIndividuelle Offerte
    Übersee CHFIndividuelle Offerte
    Karl Stauffer-Bern  : Porträtstudie Bundesrat Emil Welti , 1887
    Karl Stauffer-Bern  : Porträtstudie Bundesrat Emil Welti , 1887

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren