Löiten 1863 - 1944 Oslo
1902
Farbiger Holzschnitt
39,5x26 cm, Darstellung; 52,8x51,5 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler signiert "E Munch" und daneben datiert "1915"
Woll 204/III/2 (v. IV/3)
Privatsammlung USA
Ausgezeichneter Druck auf hauchdünnem Japan. Mit Lichtrand/Bräunung im äusseren Papierrand und Atelierspuren. Von zwei Holzstöcken wohl vom Drucker Nielsen gedruckt
Der Holzschnitt basiert auf Munchs gleichnamiger Radierung von 1895 (WK Nr. 23) und dem Ölgemälde «Der Kuss» von 1897, das sich heute im Munch-Museum in Oslo befindet. Obwohl Munch den Künstler Auguste Rodin (1840-1917) nie persönlich kennengelernt hat, wird er stark von dessen Skulpturen beeinflusst und inspiriert, etwa von dessen "Der Kuss". Die Thematik entwickelt er ab 1895 weiter zu den vier Holzschnitten (WK Nrn. 114, 115, 124 und 204) gleichen Titels. Der hier angebotene Holzschnitt ist die vierte Variante des Themas und zeigt sehr schön Munchs Arbeitsweise: Er schneidet die Holzplatte in zwei Teile und druckt sie einzeln oder in Kombination mit einer zweiten Grundplatte. Die Grundplatte dreht er zum Teil, so dass eine leicht veränderte Ansicht entsteht. Man erkennt dies an den Astlöchern, die am linken oder rechten Rand liegen. Im hier vorliegenden Fall druckt er das sich küssende, eng umschlungene Paar in Schwarz über die in Grau gehaltene Grundplatte