• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF

    Otto Morach

    Hubersdorf 1887 - 1973 Zürich

    122   

    Das Bild vom gotischen Dom / Im Dom

    Schätzpreis CHF 60'000
    Zuschlag CHF 50'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.06.2022

    Um 1918/1919

    Öl auf Jute

    110x80 cm

    Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe signiert "Morach"

    Werkverzeichnis

    Marie-Louise Schaller, Otto Morach (1887-1973). Mit einem kritischen Katalog der Staffeleibilder, Solothurn 1983, Nr. 175

    Provenienz

    Galerie Bernard, Solothurn (direkt vom Künstler, um 1960)

    Slg. Hugo Gygax, Biberist

    Galerie Pels-Leusden, Zürich, dort angekauft von

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Walter Hugelshofer, Zu den Gemälden von Otto Morach, in: Werk, Zürich 1927, Jg. 14, pag. 198 reprod.

    Forbes Watson, The Multi-National, in: The Arts, New York 1927, Vol. 11, pag. 198-199 reprod.

    Walter Ingold, Begegnungen mit Otto Morach, in: Schreibmappe der Genossenschaftsdruckerei Olten, Olten 1929, pag. 5 reprod.

    Peter Wullimann, Otto Morach, Leben und Hauptwerk des Malers, Solothurn 1970, pag. 10, 19, 34, pag. 35 reprod. in Farbe

    Ausstellungen

    Bern 1925, Kunsthalle, Ausstellung, Kat. Nr. 86

    Zürich 1925/27, Kunstgewerbemuseum, Otto Morach: Dekorative Malereien, Textilien und Glasgemälde

    New York 1927, Grand Central Galleries, Multi-national

    Zürich 1928, Kunsthaus, XVII. Nationale Kunstausstellung, Kat. Nr. 157

    Zürich 1947, Kunsthaus, Zürcher Maler, Kat. Nr. 228 (dort betitelt und datiert "Gotischer Dom 1920/30")

    Solothurn 1960, Berufsschulhaus, Otto Morach, Kat. Nr. 3

    Zürich 1966, Helmhaus, Otto Morach, Gemälde - Retrospektive Ausstellung. Otto Münch, Skulpturen - Gedächtnisausstellung, Kat. Nr. 16 (dort betitelt "Im Dom")

    Solothurn 1967, Galerie Bernard, Otto Morach, Kat. Nr. 15

    Thun 1971, Thunerhof, Arnold Brügger, Otto Morach. Die frühen Werke. Kunstsammlung der Stadt Thun, Kat. Nr. 128 (dort betitelt "Im Dom")

    Olten 1972, Kunstmuseum, Otto Morach zum 85. Geburtstag, Kat. Nr. 29 (dort betitelt "Im Dom")

    Trubschachen 1974, Vielfältige Schweiz. Historisches und Gegenwärtiges. 6. Gemäldeausstellung Trubschachen, Kat. Nr. 136 (dort betitelt "Im Dom")

    Winterthur 1975, Kunstmuseum, Expressionismus in der Schweiz 1905-1930, Kat. Nr. 243 (dort betitelt "Im Dom")

    Zustand

    Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Stellenweise mehrere Stecknadelkopf grosse Farbausbrüche besonders im oberen Teil des Werkes. Rückseitig ist die Leinwand grundiert. In guter Erhaltung

    Erläuterungen

    Beeinflusst durch das Buch von Karl Scheffler "Der Geist der Gotik", welches sich im Besitz von Otto Morach befand, brachte der Künstler den dort bezeichneten "heroischen Affekt" im vorliegenden Werk überzeugend zum Ausdruck. Die expressive Architekturdarstellung entsprach dem damaligen Empfinden der Zeit, wie zum Beispiel Filmkulissen des Deutschen Stummfilms zeigen. So wurden Ansichten von Grossstadtstrassen oder von hohen Räumen expressiv mit schiefen, statisch unmöglichen Wänden dargestellt. Farblich lehnt sich Morach, wie im vorliegenden Werk, an das Ideal der modernen Glasmaler der zwanziger Jahre an, die die Kunst von Früh- und Hochgotik mit ihrem leuchtenden Blau-Rot-Akkord zum Vorbild nahmen

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF


    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren