• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ferdinand Hodler  : Bildnis einer Unbekannten , Um 1912
    Ferdinand Hodler  : Bildnis einer Unbekannten , Um 1912
    Ferdinand Hodler : 72 Bildnis einer Unbekannten
    Ferdinand Hodler : 72 Bildnis einer Unbekannten
    Ferdinand Hodler : 72 Bildnis einer Unbekannten
    Ferdinand Hodler : 72 Bildnis einer Unbekannten
    Ferdinand Hodler : 72 Bildnis einer Unbekannten

    Ferdinand Hodler

    Bern 1853 - 1918 Genf

    72   

    Bildnis einer Unbekannten

    Schätzpreis CHF 125'000
    Zuschlag CHF 70'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.06.2022

    Um 1912

    Öl auf Leinwand

    46x38 cm

    Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe signiert "F. Hodler"

    Werkverzeichnis

    Oskar Bätschmann/Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Band 2, Die Bildnisse, Zürich 2012, Nr. 898

    Provenienz

    evtl. Slg. Georges Maurice Baud (bis 1915)

    Auktion Salon Bollag, Zürich, 25. November 1916, Los 46 (dort betitelt "Frauenbildnis")

    Slg. Eugène Lambert, Genf (1921-1954)

    Auktion G. & L. Bollag, Zürich, 23. Oktober 1931, Los 78 (dort betitelt und datiert "Tête de femme sur fond rose, 1911")

    Auktion Gutekunst & Klipstein, Bern, 12. November 1954, Los 495 (dort betitelt "Blonder Frauenkopf")

    Auktion Galerie Jürg Stuker, Bern, 16. November 1955, Los 1060 (dort betitelt "Frauenkopf")

    Auktion Galerie Jürg Stuker, Bern, 27. November 1957, Los 2760

    Privatsammlung Schweiz

    Ausstellungen

    evtl. Basel 1913, Kunsthalle, März-Ausstellung, Kat. Nr. 16 (dort betitelt "Tête de femme en cheveux blonds")

    evtl. Zürich 1917, Kunsthaus, Ausstellung 7.-31. Januar 1917, Kat. Nr. 103 (dort betitelt "Mädchenkopf, blond")

    evtl. Genf 1918, Galerie Moos, Kat. Nr. 375 (dort betitelt "Femme blonde")

    Genf 1918, Galerie Moos, Exposition Ferdinand Hodler, Kat. Nr. 56 (dort betitelt und datiert "Portrait de femme fond rose, 1912")

    Genf 1918, Galerie Moos, Expositions. Peinture anglaise moderne. Hodler – Pierre Bertrand et A. Regnier, Kat. Nr. 174

    Genf 1920, Palais électoral, Exposition Internationale d'Art Moderne. Peinture, Sculpture, Kat. Nr. 95

    Bern 1921, Kunstmuseum, Hodler-Gedächtnis-Ausstellung, Kat. Nr. 437 (dort betitelt und datiert "Blonder Frauenkopf auf rosa Grund, 1911")

    Genf 1928, Galerie Moos, Exposition Ferdinand Hodler, Kat. Nr. 57

    Zustand

    Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung, gefirnisst. In tadelloser Erhaltung

    Erläuterungen

    Ferdinand Hodler erhielt 1908 den Auftrag zur Gestaltung der Fünfzig- und der Hundertfrankennote. Zwischen den zwei Fassungen des weiblichen Brustbildnisses (WK Nr. 897 und WK Nr. 898) und den Medaillons mit dem Bildnis von Jeanne Charles Cerani-Cisic auf der Vorderseite der Banknoten besteht eine formale Ähnlichkeit. Bei beiden wird die nach links abfallende Schulter durch die Kopfneigung nach rechts ausgeglichen. Der Vergleich mit den beiden Ölbildern zeigt, wie Hodler schrittweise den Modellkopf in einen Idealtypus änderte. Die Fassung (WK Nr. 897) wurde in der Ausstellung des Kunsthauses Zürich von 1917 als "Engländerin" bezeichnet. Die Dargestellte konnte bis heute nicht identifiziert werden

    Ferdinand Hodler  : Bildnis einer Unbekannten , Um 1912
    Ferdinand Hodler  : Bildnis einer Unbekannten , Um 1912

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren