Bern 1853 - 1918 Genf
Um 1901
Öl über Bleistift auf Papier, vom Künstler auf Holzplatte montiert
39,5x18,8 cm, Blattgrösse; 41x19,5 cm, Holzplatte
Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe monogrammiert "F.H."
Oskar Bätschmann/Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Band 3, Die Figurenbilder, Teilband 1, Zürich 2017,
Privatsammlung Schweiz
Das Blatt montiert auf Holzplatte, parkettiert. Gefirnisst. Stellenweise mit kleineren, alten Rissen im Papier. Papier zum Teil durch das Aufkleben leicht aufgestellt. Rechte untere Ecke der Holzplatte leicht bestossen. In stabiler und farbfrischer Erhaltung
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um eine frühe Studie zur ersten Figur von rechts der vierfigurigen Fassung der "Empfindung" von 1901. Das Bildthema der "Empfindung" umschreibt Hodler in einem Carnet wie folgt: "Je veux exprimer l'émotion que pouvaient avoir ressenti des femmes en passant sur un pré fleuri." (aus: Carnet, Cabinet d'arts graphiques du Musée d'art et d'histoire, Genf, Inv. Nr. 1958-0176/023.15)
Das linke Bein der Frauenfigur ist noch nicht vom blauen Gewand bedeckt, wie in den späteren Fassungen, und die Hände sind in Gebetshaltung wiedergegeben. Die ursprüngliche Zeichnung auf Papier hat Hodler nach dem Aufziehen auf Karton überarbeitet und so durch diese in Öl und Tusche ausgeführten Übermalungen bewusst zu einem Gemälde aufgewertet. Das vorliegende Werk wurde erstmals im Werkverzeichnis von 2017 publiziert und war bis dahin unbekannt