Witebsk 1887 - 1985 Saint-Paul-de-Vence
1981
Tempera, Gouache, Kohle, Pastell und farbige Tusche
64,5x49,7 cm
Unten rechts mit dem Signaturstempel des Nachlasses "Marc / Chagall"
Echtheitsbestätigung (Nr. 2021050) des Comité Marc Chagall, Paris, datiert vom 7. Juli 2021, liegt vor
Nachlass des Künstlers
Auf beigem Bütten, unten links, oben links und oben rechts mit alten Falten im Papier, an den Rändern vereinzelt minime Einrisse, rückseitig mit Spuren einer alten Montage. Farbfrisch und in tadelloser Gesamterhaltung
Marc Chagall widmete dem Topos der Liebe und der Familie zahlreiche Bilder. Das Liebespaar mit Kind auf dem Pferd schwebt in der Dämmerung über dem Dorfplatz von Witebsk, ein Abschied in eine neue Welt und Zeit. Ein Blumenbouquet, fast wie ein Feuerwerk, zeugt von der grossen Inspirationsquelle der alten Heimat. Die reitende Familie, die sich ikonographisch an die "Heilige Familie" anlehnt, ist auch Symbol für die eigenen, unsteten und sich dauernd verändernden Lebensumstände des Künstlers und seiner Familie. Auf dem in breiten Pinselstrichen, sehr frei gemalten, kräftig blauen Grund, arbeitet Chagall die einzelnen Elemente wunderbar heraus. Oben über der untergehenden, roten Sonne, schemenhaft das "mystische Tier", das im Œuvre des Künstlers für die Inspiration schlechthin steht, unten auf der Strasse ein Fisch davonschwimmend, eine eindrücklich komponierte Bildgeschichte