• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF

    Alberto Burri

    Città di Castello 1915 - 1995 Nizza

    14   

    Ferro

    Schätzpreis CHF 80'000
    17.09.2021

    1959

    Eisen, geschweisst, mit Tusche überarbeitet, auf bemalte Holzplatte genagelt, vom Künstler in feinen Holzrahmen gefasst

    6,4x9,5 cm

    Rückseitig vom Künstler in Kugelschreiber signiert, betitelt und datiert "BURRI FERRO 59", daneben mit Dedikation von 1961

    Werkverzeichnis

    Echtheitsbestätigung von der Fondazione Palazzo Albizzini, Collezione Burri, Città di Castello, datiert vom 22. Juni 2021, liegt vor

    Provenienz

    McKee Gallery, New York, rückseitig mit Etikett und der Inventarnummer "c7387"; angekauft an der ART Basel 2002 für

    Privatsammlung, Bern

    Zustand

    Das Eisen mit einzelnen Rostflecken, mit einem Kratzer auf der rechten Seite, dem Alter und der Intention des Künstlers entsprechend in einem gutem Zustand. Von einem Rahmer auf ein Leinenpassepartout geklebt

    Erläuterungen

    Alberto Burris Biographie, insbesondere seine traumatischen Erlebnisse während des Faschismus sind der Ausgangspunkt für sein künstlerisches Schaffen: Geboren im umbrischen Città di Castello, studiert er zunächst die Medizin und praktiziert anschliessend als Militärarzt im Zweiten Weltkrieg. 1943 wird seine Einheit in Tunesien gefangen genommen und Burri kommt in ein Gefangenenlager in Hereford, Texas. Nach seiner Rückkehr nach Italien 1946 gibt Alberto Burri die Medizin auf, um ausschliesslich als Künstler tätig zu sein. Mit Alltagsmaterialien wie Blattgold, Eisen, Lack, Jute oder Plastik verarbeitet er seine Kriegserfahrungen. Er experimentiert mit neuen Techniken, montiert, schweisst, formt seine Bilder zu Raumkörpern. Dabei arbeitet er gerne in Serien, die er nach den jeweiligen Materialien oder Verfahren benennt. International zählt er zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhundert. 2016 richtet ihm die Kunstsammlung NRW und die Solomon R. Guggenheim Foundation in New York eine Retrospektive aus

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF


    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren