• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Alberto Giacometti  : Nu debout sur socle cubique , 1953, Guss 1991
    Alberto Giacometti  : Nu debout sur socle cubique , 1953, Guss 1991
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique
    Alberto Giacometti : 64 Nu debout sur socle cubique

    Alberto Giacometti

    Borgonovo 1901 - 1966 Chur

    64   

    Nu debout sur socle cubique

    Schätzpreis CHF 1'750'000 *
    Zuschlag CHF 1'600'000
    Angaben ohne Gewähr
    18.09.2020

    1953, Guss 1991

    Bronze

    43,2x11,5x9,5 cm

    Auf dem Sockel mit der Signatur "Alberto Giacometti", der eingestanzten Nummerierung "7/8" sowie dem Giesserstempel "Susse Fondeur/Paris". Unten im Sockel mit der Giessermarke "Susse Freres / Paris / Cire perdue"

    Werkverzeichnisse

    Echtheitsbestätigung des Comité Giacometti (Fondation Alberto et Annette Giacometti, Paris), datiert vom März 2011, liegt vor. Die Bronze figuriert im elektronischen Werkverzeichnis der Fondation unter der Nummer ADG 1727

    Provenienz

    Annette Giacometti

    Nachlass Annette Giacometti

    Auktion Ader Tajan, Paris, 11.7.1994, Kat. Nr. 8; dort erworben von

    Internationale Privatsammlung

    Ausstellungen

    Paris 1991/1992, Musée d'Art Moderne de la ville de Paris, Alberto Giacometti, Sculptures - peintures - dessins, pag. 321 (anderes Exemplar)

    London 2015, S2 Gallery, The Nude in the XX & XXI Century, pag. 72/73, reprod.

    London 2016, Gagosian Gallery, In search of the absolute

    Zustand

    Sehr schöner Guss mit grün-brauner Patina

    Erläuterungen

    Im September 1945, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, fuhr Alberto Giacometti zum ersten Mal zurück nach Paris. 1946 zog er dort mit Annette Arm zusammen, die er 1943 in Genf kennengelernt und 1949 schliesslich geheiratet hatte. Die Plastiken wurden nun zunehmend länger und dünner, er fand seine besondere, eigene Sprache, die ihm schon früh Weltruhm einbringen sollte

    Ab den 1950er Jahren arbeitet er vermehrt wieder mit Modellen, von seiner Ehefrau Annette entstanden so zahlreiche Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Graphiken. Charakteristisch ab ca. 1952/1953 ist, dass die Figuren zwar noch die klare, reduzierte Formensprache seiner “überschlanken” Figurinen aufweisen, nun aber “ausladender” werden. Gerade die Darstellungen von Annette sind immer aufs Neue unvergleichlich persönliche Arbeiten des Künstlers

    Die Arbeit vor dem Modell erlaubt und erfordert eine sehr direkte und zum Teil schroffe Bearbeitung des Materials, was sich an den einzigartigen Oberflächen wunderbar ablesen lässt. Der direkte Einbezug eines Sockels ist von grosser Bedeutung, er bildet nicht einfach bloss das Fundament der Figur, er ist vielmehr ein wohl proportioniertes, ruhiges Gegenstück zu den freien Formen der Personen. Die Figuren werden mit den Sockeln zu zeitlosen Monumenten, zu Zeugen des Lebens und der Vergänglichkeit

    Die hier angebotene Plastik stellt in ihrer Schlichtheit und Reduktion auf den klassischen Frauenkörper eine wichtige Wegmarke im plastischen Œuvre Giacomettis dar

    Alberto Giacometti  : Nu debout sur socle cubique , 1953, Guss 1991
    Alberto Giacometti  : Nu debout sur socle cubique , 1953, Guss 1991


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren