Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF
Courgenay 1943 - 2005 Basel
1985
15 Blatt Aquatinten
103,8x72,6 cm, je Plattenkante; 107x76 cm, je Blattgrösse
Das Titelblatt rückseitig vom Künstler in Bleistift signiert, datiert und nummeriert "Rémy Zaugg 1977-1985 / 4/15"
Sehr schöne Drucke auf festem Velin, in tadelloser Erhaltung. Mit den originalen, typographisch bedruckten Deckblättern und dem typographisch bedruckten Holzkasten
Während eines gemeinsamen Aufenthaltes am Schweizer Institut in Rom haben sich die Altphilologin Alessandra Lukinovich und der Künstler intensiv über den antiken Typus des "Schmeichlers (Kolax)" unterhalten. In Plutarchs "Moralia" wird auch die Frage erörtert, "Wie man den Schmeichler vom Freund unterscheidet". Der Text wurde während Jahrhunderten zigfach übersetzt. Zusammen haben sie 14 historische Übersetzungen ausgewählt, daraus einzelne Worte bestimmt. Zaugg wird es besonders interessiert haben, dass Plutarch den "schlechten Maler" als Schmeichler bezeichnete. Die Worte wurden typographisch als Aquatinten umgesetzt. In einer Auflage von 15 Exemplaren verlegt und gedruckt bei "Editions Média" in Neuchâtel
Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF