Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos
1925
In rotem Saffianledereinband, mit Prägedruck in Schwarz und Gold, nach einem Entwurf von Ernst Ludwig Kirchner. In privater Kassette, das Leder am Rücken gebrochen
27,8x22x3,2 cm, Umschlag
Nummer "2" der 25 Exemplare der "Luxusausgabe", im Impressum nummeriert
Gercken, Kirchner, Bd. IV 866/II/B; und Bd. VII, A-193-195, 197-211/A (v. C) (noch nicht erschienen)
Dube H 355, 833, 835-849
Bolliger, Bibliographie, 83
Slg. Dr. Josef Haubrich, Köln, mit Etikett und Sammlungsnummer "385" innen im Umschlag
Privatsammlung Norddeutschland
Die Gestaltung und die gesamte Buchausstattung besorgte der Künstler in enger Zusammenarbeit mit dem Autor. Das Buch enthält nebst einem ausführlichen Text von Will Grohmann 100 Tafeln von Werken von 1903 bis 1924 (von Kirchner teilweise falsch datiert) und zahlreiche Holzschnitte auf Titelseite und im Text, alle von den originalen Holzstöcken gedruckt
Eines der 25 im Impressum nummerierten Exemplare der "Luxusausgabe" mit gegenüber der Titelseite der Original-Zeichnung "Segelschiffe auf dem Müggelsee", Feder in Tinte, farbige Kreiden, 13,5x17,5 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und (falsch) datiert "E L Kirchner 09". Die Zeichnung dürfte erst in Kirchners Berliner Zeit entstanden sein, da sich erst ab 1911 Segelschiffe in seinem Œuvre nachweisen lassen
Eine der reichhaltigsten Buchpublikationen des Deutschen Expressionismus, die Luxusausgabe von besonderer Seltenheit