tätig in Nürnberg von 1514 bis um 1550
1527, published in this state after Dürer's death, probably around 1540
Woodcut, in certain parts with additions in black and colored in gray
37,2x25,8 cm, sheet size
Hollstein vol. XLVIII, no. 156/I, text version a, there cited print
Max Geisberg/Walter L. Strauss, The German Single-leaf Woodcut 1500-1550, New York 1974, vol. IV, no. 1295 (there a different state reproduced)
Heinrich Röttinger, Erhard Schön und Niklas Stör, Strassburg 1925, no. 280
Meder, Dürer catalogue, pag. 240, I. state/b (of III)
Nice impression, complete with all text. The body black, head and neck lightly colored in gray. On paper with watermark "Papierdrache", Dürer, Meder Wz. 136, there dated from "1520-1540" and especially mentioned for Dürer's portrait
Complete, above with the title "Albrecht Dürer Conterfeyt in seinem altter Des LVI. Jares", below in 3 columns the verses by Hans Sachs and below with the address "Gedruckt durch Hans Glaser Brieffmaler zu Nürnberg auff der Schmeltzhüten". The portrait was created in 1527 while Dürer was still alive, but the pamphlet was published after the artist's death on 6 April 1528. In the text by Hans Sachs, Dürer is praised highly and his importance is emphasised: "Ist Albrecht Dürer der berühmbt / Maler zu Nürnberg hoch geplümbt / des Handt hat übertroffen weyt / All ander Meyster zu seiner Zeyt "
Hans Glaser is known to have published pamphlets in Nuremberg between 1540 and 1564. This portrait of Dürer, which was painted in 1527, appears to have been published by him for the first time around 1540. As an early print, this contemporary portrait is very rare. Geisberg/Strauss mention the early print in Berlin (edition I/a). Meder lists individual further copies. Röttinger cannot prove a copy of this edition. Hollstein only mentions the print in London. In the famous woodcut collection of Wünsch and also in the Gotha holdings only later editions are found. Rare contemporary document
1527, publiziert in diesem Zustand nach Dürers Tod, wohl gegen 1540
Holzschnitt, stellenweise in Schwarz übermalt und in Grau koloriert
37,2x25,8 cm, Blattgrösse
Hollstein Bd. XLVIII,
Max Geisberg/Walter L. Strauss, The German Single-leaf Woodcut 1500-1550, New York 1974, Bd. IV,
Heinrich Röttinger, Erhard Schön und Niklas Stör, Strassburg 1925,
Meder, Dürer Katalog, pag. 240, I. Zustand/b (v. III)
Schöner Druck, komplett mit allen Texten. Der Körper schwarz, Kopf und Hals leicht grau koloriert. Auf Papier mit Wasserzeichen "Papierdrache", Dürer, Meder Wz. 136, dort datiert von "1520-1540" und speziell für Dürers Bildnis erwähnt
Komplett, oben mit dem Titel "Albrecht Dürer Conterfeyt in seinem altter Des LVI. Jares", unten in 3 Kolonnen die Verse von Hans Sachs und darunter mit der Adresse "Gedruckt durch Hans Glaser Brieffmaler zu Nürnberg auff der Schmeltzhüten". Das Portrait entstand 1527 noch zu Lebzeiten Dürers, publiziert wurde das Flugblatt nach dem Tod des Künstlers am 6. April 1528. Im Text von Hans Sachs wird Dürer sehr gelobt und seine Bedeutung hervorgehoben: "Ist Albrecht Dürer der beühmbt / Maler zu Nürnberg hoch geplümbt / dass Hand hat übertroffen weyt / All ander Meyster zu seiner Zeyt"
Hans Glaser ist als Flugblattverleger in Nürnberg zwischen vor 1540 und 1564 nachweisbar. Bei ihm scheint dieses gesuchte Dürer-Portrait, das 1527 entstanden ist, gegen 1540 erstmals erschienen zu sein. Als Frühdruck ist dieses zeitgenössische Portrait sehr selten. Geisberg/Strauss nennen den frühen Druck in Berlin (Ausgabe I/a). Meder führt einzelne weitere Exemplare auf. Röttinger kann kein Exemplar dieser Ausgabe nachweisen. Hollstein erwähnt lediglich den Druck in London. In der berühmten Holzschnitt-Sammlung von Wünsch und auch in den Gothaer Beständen kommen nur spätere Ausgaben vor. Seltenes Zeitdokument
Switzerland | CHF | 130 |
Europe | CHF | 230 |
Overseas | CHF | 290 |