1831 Ins 1910
1905.
Aquarell.
24,2:34,2 cm, Darstellung
Unten links vom Künstler in Pinsel in Aquarell signiert und datiert "Anker 1905".
Im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich als eigenhändige Arbeit von Albert Anker unter der Archivnummer 160915 0006 registriert.
- Provenienz: Privatsammlung, Schweiz.
Auf cremefarbenem Velin, montiert auf Unterlagekarton, farbfrisch und in tadelloser Erhaltung.
- Nach einem Schlaganfall 1901 blieb Ankers rechte Hand gelähmt, so dass er nicht mehr an grossformatigen Werken arbeiten konnte. Er hat sich darauf auf das Medium Aquarell spezialisiert und bis zu seinem Lebensende wohl gegen 600 Aquarelle geschaffen. Das Thema der gebildeten Bauersleute zieht sich als roter Faden durch sein Werk. Seine Modelle fand er meist in Ins, wo er sich ab 1860 in den Sommermonaten und ab 1890 definitiv niederliess