Paris 1840 - 1926 Giverny
1886
Öl auf Leinwand
61:74 cm
Unten rechts vom Künstler in Pinsel in schwarzer Ölfarbe voll signiert "Claude Monet"
Daniel Wildenstein, Claude Monet, Biographie et Catalogue raisonné, Tome II, Peintures 1882-1886,
Galerie Boussod, Valadon et Cie., Paris, wahrscheinlich Juli 1887 direkt beim Künstler angekauft und vermutlich im gleichen Jahr verkauft an die Sammlung Dupuis, Paris
Galerie Bernheim-Jeune, Paris, 1924, 1926 verkauft in die Sammlung Henri Canonne, Paris
Im Auktionskatalog dieser Sammlung bei Charpentier in Paris vom 18. Februar 1939 unter der
Im Auktionskatalog dieser Sammlung bei Parke Bernet in New York vom 3. Dezember 1942 unter der
Privatsammlung Schweiz
Arsène Alexandre, La Collection Canonne, Paris 1930, pag. 15O. Reutersward, Monet, Stockholm 1948, reprod. pag. 171
Sauber und farbfrisch in der Erhaltung. Alte französische Doublierung mit Chassis aus den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Auf dem Chassis die Etikette der Ausstellung in San Francisco und der Auktion bei Parke Bernet von 1942. Auf dem Rahmen die Etikette der Ausstellung von London von 1995
Monet reiste im September 1886 auf die Insel "Belle-Île" zwischen Lorient und Saint Nazaire gelegen. Die Herbststürme regten ihn zu mehreren Bildern der bewegten See entlang der Küste mit den bizarren Felsen an. Das vorliegende Werk entstand in Port Domois, wo Monet, trotz misslichen Wetterverhältnissen, im Freien arbeitete. Gustave Geffroy schreibt in seinen Erinnerungen: "Les rafales lui arrachent parfois sa palette et ses brosses des mains. Son chevalet est amarré avec des cordes et des pierres. N'importe, le peintre tient bon et va à l'étude comme à une bataille. Volonté et courage de l'homme...