Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF
Solothurn 1927 - 2016 Muriaux
1978-1979
Eisen, geschmiedet
198x48x31 cm
Auf dem Eisensockel mit dem gestanzten Namenszug "WIGGLI"
Hermann und Margrit Rupf-Stiftung, Bern, Deakzession 2023
Margrit Hahnloser (Hrsg.), Oscar Wiggli, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und musikalische Projekte, Bern 1994, reprod. pag. 88;
CANRAC, Oscar Wiggli, Bildhauer, Muriaux 2003, reprod. pag. 30
Bern 2007, Kunstmuseum/Zentrum Paul Klee, Oskar Wiggli, Körper - Raum - Klang, pag. 168 reprod.
In sehr guter Erhaltung
Oscar Wiggli gehört zu den Pionieren der Schweizer Eisenplastik. Während in den ersten Jahren dünnschalige Skulpturen vorherrschen, werden sie im Laufe der Zeit massiver und schwerer. Grossformatige, abstrakt geformte Plastik, die mit ihren leichten Wölbungen und Vertiefungen - einem Torso gleich - eine organische Körperlichkeit ausstrahlt
Schweiz | CHF | Individuelle Offerte |
Europa | CHF | Individuelle Offerte |
Übersee | CHF | Individuelle Offerte |
Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF