• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF

    Karl Schmidt-Rottluff

    Rottluff 1884 - 1976 Berlin

    158   

    Fischräucherei am Bahngleis

    Schätzpreis CHF 225'000 *
    Zuschlag CHF 200'000
    Angaben ohne Gewähr
    16.06.2023

    1937

    Öl auf Leinwand

    76x112 cm

    Unten links vom Künstler signiert "S·Rottluff". Rückseitig oben auf dem Keilrahmen mit Pinsel in Schwarz signiert, betitelt und mit Werknummer bezeichnet "Schmidt=Rottluff „Fischräucherei am Bahngleis“ ((3710))"

    Werkverzeichnis

    Will Grohmann, Karl Schmidt-Rottluff, Stuttgart 1956, pag. 303

    Das Gemälde ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, registriert

    Provenienz

    Atelier des Künstlers, dort erworben von

    Privatsammlung Niedersachsen

    Ausstellungen

    Frankfurt am Main 1949, Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, 1949

    Hamburg 1974, Altonaer Museum, Schmidt-Rottluff, Gemälde, Landschaften aus 7 Jahrzehnten, Kat. Nr. 30 reprod.

    Zustand

    Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. In sehr guter und farbfrischer Erhaltung

    Erläuterungen

    Die Motive der Landschaftsgemälde der 1930er Jahre fand Schmidt-Rottluff, wie im Gemälde "Fischräucherei am Bahngleis", in der Umgebung seiner Sommerbleibe im Fischerdorf Rumbke bei Leba, im äussersten Zipfel Hinterpommerns. Die Werke spiegeln die Stimmung des Künstlers wider. Sie sind geprägt vom Hintergrund der schwierigen politischen Verhältnisse und von der daraus folgenden persönlichen Situation des Künstlers und dürfen meist symbolisch gedeutet werden. So kann der links im Vordergrund stehende Baum mit seiner aufgebrochenen Rinde als Metapher für die Verwundung und Erniedrigung Schmidt-Rottluffs stehen. Die Diffamierung seiner Kunst im Entstehungsjahr des vorliegenden Werkes erreichte mit der Entfernung seiner Werke aus Museumsbesitz und der Präsentation einiger Arbeiten in der Ausstellung "Entartete Kunst" ihren tragischen Höhenpunkt. Das dunkle Gebäude der Fischräucherei mit seinen Kaminen, rechts im Bild, gleicht mit seinen Kontrolltürmen einem Gefängnis. Es steht hinter dem Bahngleis, das die Landschaft barrierenartig durchschneidet. Das Signal am Bahngleisübergang stellt sich dem Blick des Betrachters warnend in den Weg. Ein Merkmal in den Landschaftsbildern jener Zeit ist das surreal, in diesem Werk rötlich, schimmernde Licht, wie es auch im Gemälde "Fischerbucht" von 1937 (Nachlass Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Brücke-Museum, Berlin) zu sehen ist

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF



    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren