• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Paul Klee  : Befestigter Ort , 1914 - Werknummer 1914.128
    Paul Klee  : Befestigter Ort , 1914 - Werknummer 1914.128
    Paul Klee : 92 Befestigter Ort
    Paul Klee : 92 Befestigter Ort
    Paul Klee : 92 Befestigter Ort
    Paul Klee : 92 Befestigter Ort
    Paul Klee : 92 Befestigter Ort

    Paul Klee

    Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 Muralto

    92   

    Befestigter Ort

    Schätzpreis CHF 300'000
    Zuschlag CHF 480'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.09.2021

    1914 - Werknummer 1914.128

    Aquarell

    12,4x15,3 cm, Aquarell und Werknummer - 23x25,2 cm, Unterlagekarton

    Oben rechts vom Künstler in Feder Tusche signiert "Klee", unten links auf dem Unterlagekarton mit der Werknummer in Feder "1914 128"

    Werkverzeichnis

    Paul Klee, Catalogue raisonné, Werke 1913-1918, Bd. 2, Bern 2000, Nr. 1228, pag. 149, reprod. in Farbe

    Provenienz

    Rudolf Ibach, Barmen (bis 1940)

    Lilli Ibach, Barmen/Essen (ab 1940)

    Moderne Galerie Otto Stangl, München (bis 1990)

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Otto Karl Werckmeister, Versuche über Paul Klee, Frankfurt am Main 1981, pag. 10 und 13

    Otto Karl Werckmeister, The Making of Paul Klee's Career, 1914-1920, Chicago/London 1989, pag. 15, 26 und 262, reprod.

    Ausstellungen

    München 1915, Galerie Neue Kunst Hans Goltz, Frühjahrsausstellung

    Krefeld 1946/1947, Kaiser-Wilhelm-Museum, Expressionismus in Malerei und Plastik, Kat. Nr. 53

    Köln 1947, Kölnischer Kunstverein, Von Nolde bis Klee, Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 28

    München 1948, Moderne Galerie Otto Stangl, Paul Klee, Kat. Nr. 10

    München 1949, Haus der Kunst, München und die Kunst des 20. Jahrhunderts, Der Blaue Reiter, Kat. Nr. 105

    Hannover 1952, Kestner-Gesellschaft, Paul Klee, Kat. Nr. 11

    München 1979/1980, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Paul Klee, Das Frühwerk, 1883-1922, Kat. Nr. 247, reprod.

    München 1993/1994, Bayerische Staatsgemäldesammlungen/Staatsgalerie Moderner Kunst, Sammlung Etta und Otto Stangl, Von Klee bis Poliakoff, Kat. Nr. 13, reprod. in Farben

    Zustand

    In tadelloser Farbfrische und Erhaltung, das Aquarell auf französischem Ingres, vom Künstler auf Kartonunterlage aufgelegt

    Erläuterungen

    Das Jahr 1914 gehörte zu den fruchtbarsten in Klees Schaffen. Höhepunkt war sicherlich die Reise nach Nordafrika mit den Künstlerfreunden August Macke und Louis Moilliet, die als "Tunisreise" in die Kunstgeschichte eingegangen ist. Nur wenige Arbeiten entstanden direkt auf der Reise, die Eindrücke wirkten in der Folge entscheidend nach. Die besondere, zarte Farbigkeit und die afrikanischen Dörfern nachempfundenen Geometrien wurden stilprägend. Mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges Ende Juli 1914 nahm das künstlerische Leben eine abrupte Wendung. Macke verstarb Ende September an der Front, Klee wurde im März 1916 einberufen, konnte jedoch seine künstlerische Arbeit fortführen

    Klees Arbeiten aus dieser Zeit des Umbruchs gehören zu den am meisten geschätzten seiner Werke überhaupt. "Befestigter Ort" schafft die Verbindung der Eindrücke in Nordafrika mit der politischen Situation nach Ausbruch des Krieges. Klee, der damals in München lebte, verarbeitete oft das ihn umgebende Geschehen. Die Situation in Deutschland und der sich langsam zum Weltkrieg entwickelnde Konflikt musste Klee an einen befestigten Ort denken lassen, so, wie er ihn in den Wüstendörfern Afrikas gesehen hatte. Noch sind die Farben aber hauptsächlich heiter, die Zinnen wirken noch nicht bedrohlich, eher verspielt. Und doch spürt man, dass es "zwischen den Zeilen" förmlich zu gären beginnt. Ein wunderbar subtil ausformuliertes, äusserst qualitätvolles Aquarell aus einer von Klees besten Schaffensperioden

    Paul Klee  : Befestigter Ort , 1914 - Werknummer 1914.128
    Paul Klee  : Befestigter Ort , 1914 - Werknummer 1914.128

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren