• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ferdinand Hodler  : Gemmi-Landschaft , Um 1890
    Ferdinand Hodler  : Gemmi-Landschaft , Um 1890
    Ferdinand Hodler : 71 Gemmi-Landschaft
    Ferdinand Hodler : 71 Gemmi-Landschaft
    Ferdinand Hodler : 71 Gemmi-Landschaft
    Ferdinand Hodler : 71 Gemmi-Landschaft
    Ferdinand Hodler : 71 Gemmi-Landschaft

    Ferdinand Hodler

    Bern 1853 - 1918 Genf

    71   

    Gemmi-Landschaft

    Schätzpreis CHF 750'000
    Zuschlag CHF 700'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.09.2021

    Um 1890

    Öl auf Leinwand

    67,5x104 cm

    Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe signiert "F. Hodler"

    Werkverzeichnis

    Oskar Bätschmann/Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Band 1, Die Landschaften, Teilband 1, Zürich 2008, Nr. 176, reprod. in Farben

    Provenienz

    Slg. Richard Kisling, Zürich, zwischen 1909 und 1911 erworben

    Durch drei Erbschaften bis heute immer in Schweizer Familienbesitz

    Literatur

    (Auswahl)

    Hans Trog, Aus dem Künstlerhaus II: Ferdinand Hodler, in: Neue Zürcher Zeitung, 14. März 1909, Nr. 73, erstes Blatt, pag. 2 (dort betitelt "Auf der Gemmi")

    Hans Trog, Die neue Serie im Künstlerhaus, in: Neue Zürcher Zeitung, 4. März 1909, Nr. 63, Zweites Morgenblatt, pag. 1 (dort betitelt "Partie von der Gemmi")

    Hans Trog, Aus dem Zürcher Kunsthaus II., in: Neue Zürcher Zeitung, 26. August 1913, Nr. 236, Zweites Abendblatt, pag.1 (dort betitelt "Gemmilandschaft")

    Evtl. Hans Mühlestein, Ferdinand Hodler, Ein Deutungsversuch, Weimar 1914, pag. 131 (dort betitelt und datiert "Landschaft vom Gemmipass, 1885")

    E.W. 1917, Zur Eröffnung der grossen Hodler-Ausstellung im Zürcher Kunsthaus, in: Neue Zürcher Zeitung, 14. Juni 1917, Nr. 1078, Erstes Morgenblatt, pag. 1 (dort betitelt "Gemmilandschaft")

    Ausst. Kat. Kunsthaus Zürich, Ferdinand Hodler im Zürcher Kunsthaus, Vollständiges Verzeichnis der ausgestellten Werke, Verlag der Zürcher Kunstgesellschaft 1917, Kat. Nr. 92 (dort betitelt "Gemmilandschaft 1885")

    Evtl. Hans Trog, F. Hodler, Erinnerung an die Hodler-Ausstellung im Zürcher Kunsthaus, Sommer 1917, Zürich 1918, pag. 31 (dort betitelt "Gemmilandschaft")

    Wilhelm Wartmann, Hodler in Zürich, Zürich 1919, Neujahrsblatt Zürcher Kunstgesellschaft 1919, pag. 31 (dort betitelt "Gemmi")

    Wilhelm Wartmann, Die Sammlung Kisling in Zürich, in: Schweizerland, 6, 1920, Bd. 2, Heft 7, pag. 502 (dort betitelt "Gemmilandschaft")

    Carl Albert Loosli, Ferdinand Hodler, Leben, Werk und Nachlass, Bd. 2, pag. 128 (1886)

    Ewald Bender, Die Kunst Ferdinand Hodlers, Gesamtdarstellung, Band I, Das Frühwerk bis 1895, Zürich 1923, pag. 84, (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, um 1885"), reprod. pag. 205 und pag. 311

    Wilhelm Wartmann, Richard Kisling, Ein Kunstfreund 1862-1917, in: Neujahrsblatt der Zürcher Kunstgesellschaft, 1923, pag. 12 (dort betitelt "Gemmilandschaft")

    Werner Y. Müller, Die Kunst Ferdinand Hodlers, Gesamtdarstellung, Bd. 2, Reife und Spätwerk 1895-1918, Zürich 1941, Kat. Nr. 132 (dort betitelt und datiert "Gemmi-Landschaft, 1883/85 [?]")

    Hans Mühlestein/Georg Schmidt, Ferdinand Hodler 1853-1918, Sein Leben und sein Werk, Erlenbach-Zürich 1942, pag. 207 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, 1885"), 208, 252, 253, 455

    Peter Dietschi, Der Parallelismus Ferdinand Hodlers, Ein Beitrag zur Stilpsychologie der neueren Kunst, Basel 1957, pag 49, Anm. 1 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, 1885")

    Jura Brüschweiler, Ferdinand Hodler (Bern 1853-1918 Genf, Chronologische Übersicht: Biographie, Werk, Rezensionen, in: Berlin/Paris/ Zürich 1983, pag. 94, reprod. Kat. Nr. 141 (dort betitelt und datiert "Gemmi-Landschaft, 1890"), pag. 95

    Hans A. Lüthy, Et tu verras enfin mourir, à l'infini, le bel Océan de Lumière aux flots chantants, Zu Trachsels Traumlandschaften, in: Albert Trachsel, 1863-1929, Ausst. Kat. Musée d'art et d'histoire, Genf/Kunstmuseum Solothurn/Städtische Galerie Schwarzes Kloster, Freiburg i.Br., Genf 1984, pag. 39, reprod. Nr. 25 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, um 1885"), pag. 40

    Jura Brüschweiler, Genèse du style dans le paysage, in: Ferdinand Hodler, Landschaften, Ausstell.-Kat. Musée Rath, Genf/Kunsthaus Zürich, Zürich 2003, pag. 24 (dort betitelt und datiert "Paysage de la Gemmi, 1890"), pag. 25 reprod. in Farbe Nr. 12

    Silvia Volkart, Richard Kisling (1862-1917), Sammler, Mäzen und Kunstvermittler, Bern 2008, pag. 118 reprod. in Farben

    Ausstellungen

    Zürich 1909, Künstlerhaus, III. Serie, Kat. Nr. 10 (dort betitelt "Auf der Gemmi")

    Zürich 1913, Kunsthaus, Eine Zürcher Privat-Sammlung, Schweizerkunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 131 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, 1883")

    Zürich 1917, Kunsthaus, Ausstellung Ferdinand Hodler im Zürcher Kunsthaus, Kat. Nr. 92 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, 1885")

    Bern 1921, Kunstmuseum, Hodler-Gedächtnis-Ausstellung, Kat. Nr. 142 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, 1883")

    Brüssel 1928, Palais des beaux-arts, L'art suisse au Palais des beaux-arts de Bruxelles, Les paysages au XIXe siècle. Quelques artistes contemporains, Kat. Nr. 31 (dort betitelt und datiert "Paysage de la Gemmi, 1893")

    Pfäffikon 1981, Seedamm-Kulturzentrum, Der frühe Hodler, Das Werk 1870-1890, Kat. Nr. 100 (dort betitelt und datiert "Gemmilandschaft, um 1885"), pag. 148, reprod.

    Zustand

    Die Leinwand ist doubliert, neu montiert auf dem originalen Chassis. In sehr guter Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    Das undatierte Gemälde ist "um 1890" entstanden, da sich Ferdinand Hodler im Spätsommer 1890 nachweislich in der Gegend der Gemmi, einem Übergang vom Berner Oberland ins Wallis aufhielt. Hodler schrieb an seinen Freund Marc Odier am 8. September 1890: "Voilà 5 jours que je suis ici de retour de la Gimmi. Je logeais dans un chalet, (...), à 3/4 heure de l'Hôtel Wildstrubel, au pied du glacier Laemmeren." Das vorliegende Gemälde weist ein lichthaltiges Kolorit auf, wie es auch auf weiteren Werken des selben Jahres zu sehen ist. So schrieb Hans Trog über das im Kunsthaus Zürich ausgestellte Werk in der Neuen Zürcher Zeitung im März 1909: "Auch unter den Landschaften Hodlers ist eine älteren Datums (Auf der Gemmi), in der erstaunlichen Kraft der Form, wie in der wundervollen Delikatesse des Tons ein ganz ausgezeichnetes Werk."

    Ferdinand Hodler  : Gemmi-Landschaft , Um 1890
    Ferdinand Hodler  : Gemmi-Landschaft , Um 1890

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren