Málaga 1881 - 1973 Mougins
1905
Bleistiftzeichnung
17,1x11,7 cm
Unten links vom Künstler in Feder in Tusche signiert "Picasso". Rückseitig auf dem Blatt mit der Bemerkung, die Signatur sei nachträglich im Januar 1956 vom Künstler angebracht worden
Echtheitszertifikat von Claude Picasso auf Foto, datiert vom 4.4.2011, liegt in Kopie vor. Mit einer Bestätigung der "Picasso Authentification" vom 26.11.2013, dass das Werk in den Archiven erfasst ist
Erworben um 1956 vom Vorbesitzer
Auktion Christie's, New York, 5.5.2011,
Privatsammlung Europa
Auf beigem Velin mit unregelmässigem, rechten Rand. Aufgezogen auf Karton, minim gebräunt, mit Lichtrand. In der Mitte alt restaurierte Risse im Papier
Von 1904 bis 1909 arbeitete Picasso in Paris im legendären "Bateau-Lavoir" auf dem Montmarte. Nach seiner "Blauen Periode", in welcher Melancholie und Traurigkeit vorherrschten, kam 1905 die Wende: Die "Rosa Periode" feierte das Leben. Gaukler, Artisten und das rauschende Leben fanden Einzug in das Œuvre des Meisters. Er arbeitete vermehrt auch an Aktdarstellungen, bei denen die Körper voluminöser werden. Die Gesichter scheinen dabei maskenhaft umgesetzt, eine Art Darstellung, die in der Weiterführung in Picassos bahnbrechendes Werk "Les Demoiselles d’Avignon" münden wird