Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3100 Francisco de Goya Fuendetodos 1746–1828 Bordeaux Si son de otro linage – Sie sind ja von einer anderen Rasse – Perhaps They Are of Another Breed Blatt 61 der Folge «Los Desastres de la Guerra» 1811–1812. Strichätzung und Kaltnadel auf Bütten mit Wasserzeichen «Serra». 22×32,3 cm, Blattgrösse. Prachtvoller Probedruck, mit breitem Rand. Schätzung CHF 45000* Werkverzeichnis Harris 181/I/3 (v. III/7). Provenienz Slg. Infante Don Sebastián Gabriel de Borbón y Braganza. Slg. Georges Provôt, Paris, dessen Sammlung versteigert bei Auktion Hôtel Drouot, Paris, 10. April 1935, Catalogue des eaux-fortes et des lithographies originales dessinées et gravées par Goya, composant la collection de Monsieur P.G. [Georges Provôt], Los 82. Slg. Tomás Harris (1908–1964), London, Lugt 4921. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 18. Juni 2010, Los 53. Probedrucke dieses Blattes sind von extremer Seltenheit. Harris beschreibt nur ein Exemplar seines Zustandes I/2 (der Zustand I/1 ist Hypothese). Vom vorliegenden Zustand I/3 nennt er lediglich 5 Exemp- lare, dieses eingeschlossen. Das Blatt gehört in die Darstellungen desMadrider Hungerjahres 1811/12 innerhalb der «Desastres», die Goya «Fatales consequencias de la sangrienta guerra en España con Buonaparte (hambre)» nannte. Die Gegenüberstellung von Armen und Reichen ist eine deutliche Kritik an der spanischen Gesellschaft, unabhängig von der französischen Beset- zung. Die Mittellosen und Hungernden bilden einen Elendshaufen, dem die korrekt gekleidetenMänner der Oberschicht gegenübergestellt sind. Sie betrachten amüsiert die Bettler. Diese heben sich hell gegen die Umgebung ab und kontrastieren zu den dunkel gehaltenenWohlhaben- den. Schneidend scharf wie die Klinge eines Wiegemessers wirkt der Zweispitz des Mannes imHintergrund, der optisch die gleiche Höhe hat wie der Bettler im Vordergrund. So gibt ihnen Goya die gleiche Wertig- keit.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=