Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3099 Francisco de Goya Fuendetodos 1746–1828 Bordeaux Al cementerio – Auf den Friedhof – To the Cemetery Blatt 56 der Folge «Los Desastres de la Guerra» Winter 1811–Sommer 1812. Strichätzung mit leichtem, direkt ätzendem Lavis, mit Kaltnadel überarbeitet, auf Bütten. 22,5×31,8 cm, Blattgrösse. Ausgezeichneter Probedruck, mit leichtem Ton. Schätzung CHF 35000* Werkverzeichnis Harris 176/I/2 (v. III/7). Provenienz Slg. Infante Don Sebastián Gabriel de Borbón y Braganza. Slg. Georges Provôt, Paris, dessen Sammlung versteigert bei Auktion Hôtel Drouot, Paris, 10. April 1935, Catalogue des eaux-fortes et des lithographies originales dessinées et gravées par Goya, composant la collection de Monsieur P.G. [Georges Provôt], Los 77. Slg. Dr. Zdenko Bruck (1903–1979), Bern und Buenos Aires, Lugt 5407. Auktion Galerie Kornfeld, 26. Juni 1981, Los 3. Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, Lugt 913b. Ausstellungen Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunst museum, Von Goya bis Warhol, Meisterwerke der Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts aus einer Schweizer Privatsammlung [Slg. EberhardW. Kornfeld], Kat. Nr. 11. Bern 1996/1997, Galerie Kornfeld, Francisco Goya, Sein Leben imSpiegel der Graphik, Kat. Nr. 186. Zürich 2011, Graphische Sammlung der ETH, Francisco de Goya, Augenzeuge und Visionär. Ein Toter wird während des Hungerjahres 1811/12 auf einen der Madrider Friedhöfe getragen. In dieser Zeit starben mehr als 20000 Menschen. Von diesem Blatt führt Harris insgesamt 9 zu Lebzeiten Goyas entstan- dene Probedrucke an (dieser eingeschlossen). Nachgewiesen ist dabei lediglich der Zustand I/2, der bereits eine Nummer unten links aufweist (Harris’ Zustände I/1 und I/3 sind lediglich interpoliert). Dabei: Al cementerio. Blatt 56 der Folge «Los Desastres de la Guerra». 25×34,8 cm, Blattgrösse. Harris 176/III/1 (v. 7). Zus. 2 Blatt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=