Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025

3093 Francisco de Goya Fuendetodos 1746–1828 Bordeaux Se aprovechan – Sie machen sich’s zunutze – They Make Use of Them Blatt 16 der Folge «Los Desastres de la Guerra» 1808–1814. Strichätzung und direkt ätzendes Lavis mit dem Pinsel, mit Kaltnadel und Stichel überarbeitet und leicht poliert, auf Bütten. 22×31,7 cm, Blattgrösse. Prächtiger, nuancenreicher Probedruck mit zartem Plattenton. Mit umlaufend breitem Rand. In perfekter Erhaltung. Schätzung CHF 45000* Werkverzeichnis  Harris 136/I/2 (v. III/7). Provenienz  Slg. Tomás Harris (1908–1964), London, Lugt 4921. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 17. Juni 2011, Los 59. Von grösster Seltenheit. Von seinem Zustand I/1 vor Hinzufügung der Aquatinta kannte Harris nur zwei Exemplare, vom vorliegenden Zustand I/2 wies er 9 Exemplare nach, dieses hier nicht eingerechnet. Die Darstellung gehört zu den Kriegsszenen der «Desastres», die Goya selbst «Fatales consequencias de la sangrienta guerra en España con Buonaparte (guerra)» nannte. Zu sehen ist, wie Soldaten tote Zivilisten entkleiden und ihnen alles abnehmen, was ihnen selbst von Nutzen sein könnte. Es ist aus zeitgenössischen Berichten bekannt, dass die spani- schen Soldaten im Befreiungskrieg nur mangelhaft ausgestattet waren. Unklar bleibt, ob sie französischeGegner oder tote Kameraden fleddern. Bei diesem brutalen Tun verleiht Goya den nackten Toten jedoch hohe Würde, indemer ihre Körper fein zeichnet undmit feinsten Punktierungen modelliert. Die helle Haut hebt sie vomdunklen Umraumab. Ihre Körper­ haltung erinnert zudem an den toten Jesus in Pietà-Darstellungen oder in Szenen der Grablegung innerhalb der christlichen Kunst.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=