Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3092 Francisco de Goya Fuendetodos 1746–1828 Bordeaux Duro es el paso! – Es ist ein schwerer Schritt! – It’s a Hard Step! Blatt 14 der Folge «Los Desastres de la Guerra» 1808–1814. Strichätzung, Kaltnadel und Stichel auf Bütten. 19,3×25,2 cm, Blattgrösse. Brillanter Druck, der zarte Aquatintaton deutlich sichtbar. In tadelloser Erhaltung mit Rand. Schätzung CHF 40000 Werkverzeichnis Harris 134/I/2 (v. III/7). Provenienz Slg. Infante Don Sebastián Gabriel de Borbón y Braganza. Slg. Georges Provôt, Paris, dessen Sammlung versteigert bei Auktion Hôtel Drouot, Paris, 10. April 1935, Catalogue des eaux-fortes et des lithographies originales dessinées et gravées par Goya, composant la collection de Monsieur P.G. [Georges Provôt], Los 44. Slg. Gabriel Cognacq (1880–1951), Paris, Lugt 538d. Auktion Hôtel Drouot, Paris, 23.–24. Februar 1953, Los 287. Privatsammlung Deutschland. Privat- sammlung Schweiz. Harris kannte nur ein Exemplar eines Probedrucks vor der Hinzufügung von Aquatinta (Zustand I/1, New York). Den vorliegenden Zustand I/2 wies er in 7 Exemplaren nach, einschliesslich dieses Exemplars aus der Slg. Provôt. Bereits auf der Leiter zumGalgen stehend, wird ein Delinquent von einem Priester getröstet. Eine ähnliche Szene findet sich auch in Callots Serie «Les Grandes Misères de la Guerre» (Lieure 1349). Es bleibt in der Dar- stellung Goyas freilich unklar, ob die Ermahnung des Geistlichen den Verurteilten noch erreicht. Die Labilität der Szene, imGrenzbereich zwi- schen Leben und Tod, findet einen bildlichen Ausdruck darin, dass nicht zu erkennen ist, wie genau die Leiter an dem Querbalken des Galgens lehnt. ImHintergrund sind Abschiedsszenen ebenso zu sehenwie bereits Erhängte, die den Gang der kommenden Ereignisse vorwegnehmen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=