Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025

3085 Giovanni Battista Piranesi Mogliano 1720–1778 Rom Die grosse Piazza Blatt 4 der Folge «Carceri» 1750. Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen «Lilie im Kreis». 69×50,5 cm, Blatt- grösse. Schöner Druck des ersten Zustandes. Mit der üblichen Mittelfalte. Tadellos erhalten, mit breitem Rand. Schätzung CHF 3000* Werkverzeichnisse  Wilton-Ely 29. Robison 31/I (v. VI). Während der von Robison beschriebenen drei Druckkampagnen der ersten Auflage (first edition, issue one through three) wurde der Zustand der Platte nicht verändert. Das Fehlen von besonders tonigen Partien (ink dabbing) spricht dafür, dass das Blatt aus den ersten beiden Kampagnen stammt. 3086 Giovanni Battista Piranesi Mogliano 1720–1778 Rom Der Bogen mit dem Muschelornament Blatt 11 der Folge «Carceri» 1750. Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen «Lilie im Kreis». 49,8×65 cm, Blatt- grösse. Schöner Frühdruck der ersten Ausgabe. Die übliche vertikale Mittelfalte, im oberen Rand ausserhalb der Darstellung kleiner Einriss. Sonst in tadelloser Erhaltung und breitrandig. Schätzung CHF 6000* Werkverzeichnisse  Wilton-Ely 36. Robison 37/I (v. VI). Beim vorliegenden Blatt handelt es sich umden I. Zustand der Platte, so wie er sowohl in der ersten als auch der zweiten Druckkampagne («issue») vorkommt. In der dritten Kampagne wurden die von Robison beschriebenen Veränderungen zum II. Zustand vorgenommen. Dabei: Der Bogenmit demMuschelornament. Blatt 11 der Folge «Carceri». Radierung auf Bütten. 50×69,5 cm, Blattgrösse. Wilton-Ely 37. Robison 37/VI (v. VII). Abdruck nach den dramatischen Überarbeitungen, die Piranesi in der zweiten Auflage ab 1761 vornahm. Laut Robisons Klassifizierung Zustand VI (v. VII), der zur vierten Druckkam- pagne der zweiten Auflage gehört und ab den 1770er-Jahren gedruckt wurde. Auch dieser mit vertikaler Mittelfalte und breitrandig. Das Papier leicht gebräunt. Zus. 2 Blatt. 3087 Giovanni Battista Piranesi Mogliano 1720–1778 Rom Die Zugbrücke Blatt 7 der Folge «Carceri» 1748–1750, überarbeitet 1760, publiziert 1765–1770. Radierung auf Bütten. 77×53,5 cm, Blattgrösse. Unten links in Bleistift bezeichnet «H.7». Sehr guter Druck. Horizontale Mittelfalte. Leichter Lichtrand, sonst vorzüglich in der Erhaltung. Mit hinterlegtem Riss in der Mitte links. Mit breitem Rand. Schätzung CHF 2000* Werkverzeichnisse  Wilton-Ely 32. Robison 33/V (v. VI). Die in Piranesis «Carceri d’invenzione» (Kerker der Phantasie) dar­ gestellten Räume sind uneindeutig. In keinem der Blätter sind sie abgeschlossen, wie es bei Gefängnissen der Fall sein sollte. Stattdessen bieten sich vielgestaltige Architekturen dar, bei denen Innen und Aussen fliessend ineinander übergehen. Die Perspektiven wechseln ebensowie dieGrössenverhältnisse, obschon die Konstruktionen korrekt berechnet sind. Insofern ist auch der Titel doppeldeutig. Er kann entweder phanta­ sievolle, traumhafte Gefängnisse bezeichnen oder ein Gefängnis für die Phantasie meinen. In ihrer architektonischen Abgründigkeit eine der faszinierendsten graphischen Folgen des 18. Jahrhunderts.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=