Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3084 Luigi Rossini Ravenna 1790–1857 Rom Le Antichità dei Contorni di Roma 72 (von 101) Blatt der Folge 1817–1823. Je Radierung auf Velin. Je ca. 49,7×75,8 cm, Blattgrösse. Durchweg hervorragende Drucke, oft noch mit subtilem Ton. Mit nur ganz wenigen Ausnahmen breitrandig, einige der übergrossen Tafeln oben knapp. In einwandfreiem Gesamtzustand. Schätzung CHF 10000* 72 (von 101) Blatt der Folge «Le Antichità dei Contorni di Roma» des zwischen 1817 und 1823 entstandenen und 1826 in Rom erschienenen Hauptwerks des Architekten und Graphikers Rossini. Inspiration und Ausgangspunkt waren hierfür zweifelsohne Piranesis «Vedute di Roma» und wie auch diese waren Rossinis Ansichten unter ausländischen Reisenden, die Rom auf ihrer Grand Tour besuchten, beliebt. Zugleich spielten sie eine wichtige Rolle in der europaweiten Verbreitung antiker ebenso wie zeitgenössischer römischer Architektur. Anders als Piranesi bemühte sich Rossini jedoch auch um die Einbettung der Gebäude in ein zeitgenössisches Ambiente. Zu diesem Zweck arbeitete er mit Bartolomeo Pinelli (1771–1835) zusammen, dessen Aufgabe es war, die Veduten mit Touristen, Wäscherinnen, Mönchen, Priestern, Fährleuten, Fischern und vielerlei anderen Staffagefiguren zu beleben. Rossini gilt gemeinhin für die Tradition der römischen Vedute als der wohl wichtigste Nachfolger Piranesis. – Hier beiliegend die Ansicht von San Paolo fuori lemure nach dem verheerenden Brand vom 15. Juli 1823, signiert «G.F. Perrij». Auf diesem ist auch Pietro Visconti als Verleger angegeben. – Zus. 72 Blatt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=