Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3081 Luca Carlevarijs Udine 1663–1730 Venedig Le Fabriche, e Vedute di Venetia. Disegnate, poste in prospettiva, et intagliate da Luca Carlevariis con privilegii In Venezia, nella Merceria di S. Giuliano, 1768 Geschaffen 1703, Auflage 1768. Folge von Titelseite, Frontispiz und 102 Radierungen. Alter, zeitgenössischer Kalbslederband, im Rücken mit Goldfileten und Titelaufdruck. 29×42,5 cm. 99 Blätter in sehr gutem Erhaltungszustand, Blätter 100 und 101 leichter Braunfleck, Blatt 102 starker Braunfleck und aufgezogen. Blatt 103 fehlt. Schätzung CHF 12500* Werkverzeichnisse Aldo Rizzi, Luca Carlevarijs, Venedig, Alfieri, 1967 (Übersicht über das malerische, zeichnerische und graphische Werk). Einführender Text ab S. 102, Kapitel «Acqueforti», mit Abbildungen aller Radierungen. Venedig 1983, Museo Correr, Da Carlevarijs ai Tiepolo, S. 112 ff., Kat. Nrn. 98–127 (dort lediglich 29 Abbildungen berücksichtigt). Der Katalog von Dario Succi korrigiert verschiedene Angaben von Rizzi, so die Reihenfolge der 5 Auflagen, die von diesem Werk bekannt sind. Er gibt als erster auch Informationen über Zustände. Berlin 1985, Kupfer stichkabinett, Vedute […] in der venezianischen Graphik des 18. Jahr- hunderts, ab S. 19mit ergänzenden Informationen zumKat. Venedig 1983 und Beschreibung einer weiteren Auflage. Provenienz Privatsammlung Deutschland. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 21. Juni 1985, Los 39. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 20. Juni 1986, Los 66. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 19. Juni 2015, Los 23. Slg. Eber- hard W. Kornfeld, Bern, Lugt 913b. Die Folge enthält 102 Ansichten von Venedig. Laut Titelblatt handelt es sich umdie Ausgabe von 1768 von GiuseppeWagner unter Verwendung des Privilegs von 1703 und sicherlich unter Einbeziehung zahlreicher Drucke aus früheren Ausgaben, wie die Wasserzeichen «Tre Lune» und andere frühe Wasserzeichen belegen. Sämtliche Blätter in dieser Aus- gabe liegen im II. Zustandmit den Nummern vor, aber vor dem III. Zustand mit der Verlegeradresse auf jedem Blatt. Fazit: Neue Titelseite des Ver- legers Wagner, aber Ansichten weitgehend aus früheren Ausgaben übernommen und damit viel früher als 1768 gedruckt. Luca Carlevarijs gilt allgemein als der Begründer der venezianischen Ansichten des 18. Jahrhunderts. Er war der Lehrer von Antonio Canale und Wegbereiter der grossen Erfolge von Canaletto, Marieschi, Guardi, Bellotto und anderen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=