Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025

3051 Georg Pencz Nürnberg um 1500–1550 Leipzig Griechische Heldinnen Tomyris mit dem Haupt des Kyros. – Medea und Jason. – Kephalus und Prokris. – Paris und Oinone 1539. Kupferstich auf Bütten. 11,6–11,8×7,3–7,7 cm, je Blattgrösse. Ganz hervorragende und in der Folge homogene Drucke. Von einer winzigen Fehlstelle in der linken unteren Ecke von «Medea und Jason» und einem blassen kleinen Fleck auf der Hüfte des Paris abgesehen in tadelloser Erhaltung. Zumeist auf der Plattenkante geschnitten. Schätzung CHF 6000 Werkverzeichnisse  Bartsch 70–73. Hollstein 120/II, 121/I (v. II), 122, 123. Landau 73/II, 74, 75a (v. b), 76. Provenienz  Slg. Pierre Mariette (1634–1716), Paris, Lugt 1790 mit dem Datum 1669 (Bartsch 71 und 73). Slg. Robert Dumesnil (1778–1864), Paris, Lugt 2200 (Bartsch 70–73). Slg. d’Arenberg, Brüssel und Nordkirchen, Lugt 567 (Bartsch 70–73). Privatsammlung Schweiz. Als komplette Folge in dieser Kombination von vorzüglicher Druck­ qualität. Erhaltung und Homogenität von grösster Seltenheit. Unter den Nürnberger Kleinmeistern war es vor allem Pencz, der sich immer wieder mit Sujets der antiken Geschichte und Mythologie aus­ einandersetzte. Seine Gruppierung von vier starken Frauen des griechi- schen Altertums variiert auf höchst innovative Weise die seit dem Spät- mittelalter bekannte Darstellungstradition der «Neun Heldinnen», auch wenn drei seiner Protagonistinnen – Medea, Prokris und Oinone – als tragische Gestalten enden. Medea übergibt Jason aus Liebe die Hausgötter, wird aber später die Untreue ihres Mannes durch den Mord ihrer gemeinsamen Söhne und der Nebenbuhlerin Glauke grausam rächen. Prokris, die ihrem Mann Kephalos bei der Jagd nachspäht, wird vomPfeil ihresMannes getroffen und gleichsam zumOpfer ihrer Eifersucht. Die NympheOinone wird trotz der von Paris in eine Baumrinde geschnittenen Liebesschwüre von die- sem für Helena verlassen. Von einem vergifteten Pfeil der Herakles getroffen, hilft sie ihm zu spät, um seinen Tod noch zu verhindern. Nur die Tomyris, die Königin der Massageten, bleibt Siegerin über den Perserkönig Kyros.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=