Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025

3037 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 Christi Einzug in Jerusalem Blatt 6 der Folge «Die kleine Holzschnittpassion», Frühdruck Um 1508–1509. Holzschnitt auf Bütten mit Teilen des Wasserzeichens «Ochsenkopf mit JZ» (Meder Wasserzeichen 70). 13×10 cm, Blattgrösse. Sehr schöner Druck vor der Textausgabe. In einwandfreier Erhaltung mit umlaufendem schmalen Rändchen. Schätzung CHF 2500* Werkverzeichnisse  Schoch/Mende/Scherbaum 191. Meder 130/I (v. III/b). Provenienz  Slg. Richard Herrlinger (1881–1971), Wien, Lugt 5818. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, Auktionskatalog von Teilen dieser Sammlung, 16. Juni 1981, Los Nr. 84. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 16. Juni 2017, Los 27. 3038 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 Die Dornenkrönung Blatt 19 der Folge «Die kleine Holzschnittpassion», Frühdruck Um 1509. Holzschnitt auf Bütten. 12,7×9,7 cm. Höchst präziser und strahlender Früh- druck vor der Textausgabe. In tadelloser Erhaltung, mit kleinem umlaufenden Rand. Schätzung CHF 4000 Werkverzeichnisse  Schoch/Mende/Scherbaum 204. Meder 143/I (v. III/f). Provenienz  Kunsthandlung Helmut H. Rumbler, Katalog 23, 1988, Nr. 32. Dürer zeigt das Prätorium des Pilatus als Bau mit Renaissance-Arkaden, wobei in der Hermetik der Darstellung unklar bleibt, ob ein geschlossener Raumoder ein Innenhof gemeint ist. Links im Hintergrund versucht der Hohepriester Kaiphas den römischen Statthalter Herodes zu überzeugen, den Stab in seinen Händen über Jesu zu brechen und ihn kreuzigen zu lassen. Im Vordergrund drücken zwei Schergen Jesus die Dornenkrone auf sein Haupt, ein dritter kniet vor ihm, gibt ihm ein Rohr als Zepter in die Hand und verspottet ihn mit herausgestreckter Zunge. Das Zentrum dieser Vierergruppe markiert Jesu linke Hand, die er lehrend erhoben hat. Er wendet sich dem knienden Folterknecht zu, dessen Körperhaltung in ungewöhnlich assoziativer Weise an die Haltung vonChristen beimEmpfang der Hostie während der Kommunion erinnert. 3039 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 Christus erscheint seiner Mutter Blatt 31 der Folge «Die kleine Holzschnittpassion» Um 1510. Holzschnitt auf Bütten. 18,3×12,7 cm, Blattgrösse. Schöner Druck der Text- ausgabe von 1511. Die ganze Buchseite in einwandfreier Erhaltung. Schätzung CHF 1500* Werkverzeichnisse  Schoch/Mende/Scherbaum 216. Meder 155/II (v. III/c). Provenienz  Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 16. Juni 2017, Los 29. Der von den Toten auferstandene Christus erscheint seiner Mutter, um von ihr Abschied zu nehmen. Sie kniet betend vor ihremLesepult, Christus mit der Kreuzfahne segnet sie. Durch das Pult und eine der Stützen des Baldachins über dem Bett sind beide Sphären klar voneinander getrennt. Dürer nimmt in der Komposition Bezug auf die im Zyklus viel frühere Darstellung der «Verkündigung an Maria».

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=