Auktion 289 : Graphik Alte Meister 12.9.2025
3030 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen Blatt 2 der Folge «Das Marienleben», Frühdruck Um 1504. Holzschnitt auf Büttenmit Wasserzeichen «Waage imKreis» (Meder Wasser zeichen 169). 29,4×21,1 cm, Blattgrösse. Klarer und kräftiger Druck. Knapp ausserhalb der Einfassungslinie beschnitten. In tadelloser Erhaltung. Schätzung CHF 10000* Werkverzeichnisse Schoch/Mende/Scherbaum 167. Meder 189/I (v. III/g). Der Legende nach beabsichtigte Joachim, Gott mit demOpfer eines Lammes gnädig zu stimmen, damit dieser ihm und seiner Frau Anna gewähre, ein Kind zu gebären. Der Hohepriester aber wies ihn ab. Erst später, im hohen Greisenalter, sollte Anna mit Maria schwanger werden. Dürer illustriert hier gewissermassen die Vorgeschichte des Marienlebens. Der Tempel in Jerusalem ist in seiner Version ein veraltetes goti- sches Bauwerk, an dessenWänden der Putz herabfällt und so auf die Hinfälligkeit des Alten Bundes hinweist. Die Schrifttafel imScheitel über demAllerheiligsten verbindet dieses Blatt mit dem Schlussblatt der Folge (siehe Los 3036). 3031 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 Joachim auf dem Felde Blatt 3 der Folge «Das Marienleben» Um 1504, Textausgabe 1511. Holzschnitt mit rückseitigemText auf Büttenmit Wasser zeichen «Blume auf Dreieck» (Meder Wasserzeichen 127). 46,6×29,9 cm, Blattgrösse. Wunderbar klarer und prägnanter Druck. Auf dem kompletten Bogen der Buch ausgabe und gänzlich unberührt erhalten. Schätzung CHF 7500* Werkverzeichnisse Schoch/Mende/Scherbaum 168. Meder 190/II (v. III/h). Provenienz Sammlung «B.K.», nicht bei Lugt. Nach der Zurückweisung seines Opfers zog sich Joachim ins Feld zu seinen Schafen zurück. Dort verblieb er 40 Tage, bis ihmein Engel erschien und ihm verkündete, Anna werde eine Tochter gebären, die Maria heissen solle und ihrerseits den Messias gebären werde. Die legendäre Geschichte war ein gewichtiges Argument in der Diskussion über die Jungfrauengeburt Mariens. Dürer siedelt das Geschehen in einer weiten Landschaft an. Im Vordergrund überreicht der Engel dem erstaunt knienden Joachim die Nachricht als dreifach gesiegelte Urkunde. Der ihm zugeordnete Baum trägt trotz seines Alters Laub an seinen Ästen. Eine Anspielung auf den Kindersegen für Anna und Joachim im hohen Alter.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=