Auktion 287 : Online Only - Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 29.8. bis 9.9.2025

1505 Werner Neuhaus 1897–1934 Davoser Bergwelt Schätzung CHF 4000 1926. Kohle und Aquarell auf Velin auf leichten Karton aufgezogen. 55,8×43,4 cm, Darstellung; 68,9×49,4 cm, Unterlagekarton. 1506 Werner Neuhaus 1897–1934 Selbstbildnis mit Pfeife. – Liegender Knabe Schätzung CHF 1200 Je um 1920. 2 Pastell- und Kohle- zeichnungen auf grauem Velin. 34,5×21,2 cm; 22,8×40,3 cm. – Zus. 2 Werke. 1507 Emil Nolde 1867–1956 Kerzentänzerin Schätzung CHF 4000 * 1918. Radierung und Aquatinta auf festem Velin. 26×21,8 cm, Plattenkante; 59,3×45,2 cm, Blattgrösse. 1508 Emil Nolde 1867–1956 Der Graf Schätzung CHF 3000 * 1918. Radierung und Tonätzung auf festem Velin. 30×22,5 cm, Plattenkante; 60,5×45,3 cm, Blattgrösse. 1509 Emil Nolde 1867–1956 Sammelnummer von 3 Postkarten Schätzung CHF 350 1897. Farboffset. Je 9×14 cm. Dabei: «Eiger, Mönch und Jung- frau. Die Bahn am Ziel! Drei Opfer des Fortschritts», 1898. – Zus. 4 Postkarten 1510 Meret Oppenheim 1913–1985 Gesicht-Affe-Gespenst- verschleierte Frau-usw Schätzung CHF 1500 1970. Papiercollage, Schablonen und Spray. 35,2×25,2 cm. 1511 Meret Oppenheim 1913–1985 Das Ohr von Giacometti Schätzung CHF 750 * 1977. Bronze in orig. Kartonschachtel. 10×7,5×1 cm. 1512 Meret Oppenheim 1913–1985 Nachthimmel mit Achaten Schätzung CHF 500 1971. Farblithographie auf Velin. 80,5×64 cm, Blattgrösse. 1513 Meret Oppenheim 1913–1985 Sansibar. Gedichte und Serigraphien von Meret Oppenheim Schätzung CHF 1 750 * 1981. Buch. Mit 15 Farbseri­ graphien und 16 Gedichten der Künstlerin. 29×14,5 cm, Schuber 1514 Meret Oppenheim 1913–1985 Handschuhpaar Schätzung CHF 3500 1985. Siebdruck auf Ziegen­ wildleder, passepoiliert. Je 22×8,5 cm. 1515 Flavio Paolucci *1934 Ohne Titel Schätzung CHF 1200 2009. Bleistift und Collage auf handgeschöpftem Papier, auf Unterlage aufgezogen. 34,2×44,2 cm, Blattgrösse; 52,5×62,5 cm, Rahmen. 1516 Flavio Paolucci *1934 Ohne Titel Schätzung CHF 1200 2009. Bleistift und Collage auf handgeschöpftem Papier, auf Unterlage aufgezogen. 34,2×44,2 cm, Blattgrösse; 52,5×62,5 cm, Rahmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=