Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
824 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Junges Weib aus dem Quartier Latin (rechts) – Abend. Die Stimme (links) – Young Woman from the Latin Quarter (right) – Evening. The Voice (left) 1897. Lithographie auf Velin mit Wasserzeichen «…E – MARIE» ?. 26×23,5 cm bzw. 35×15 cm, Darstellung; 44,8×63,3 cm, Blatt grösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «E. Munch». Blatt mit Lichträndern und leichten Altersspuren, minim stock fleckig. Ecken leicht geknickt. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 17500* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 105 und 106. Provenienz Slg. Prof. Dr. Curt Glaser (1879–1943), Berlin, ver steigert bei Auktion Max Perl, Berlin, 19. Mai 1933, Los 1125, dort erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen Frankfurt amMain 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 47 und 48. Bremen 1970, Kunst- halle, EdvardMunch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 53 und 54. Hamburg 2006, Kunsthalle, Edvard Munch, «… aus dem modernen Seelenleben», Kat. Nr. 221. Munch schuf die zwei Darstellungen auf der selben Zinkplatte, was dazu führte, dass die beidenMotive oftmals zusammen auf ein Blatt gedruckt wurden. Von Lemercier in Paris gedruckt. Es wurde eine gütliche Einigung mit den Erben nach Curt Glaser, vertreten durch die Berliner Kanzlei «S+N Rechtsanwälte», getrof- fen. Der aktuelle Verkauf erfolgt mit dem Einverständnis der Erben nach Curt Glaser und ist daher frei von jeglichen Ansprüchen. Die gütliche Einigungwurde in der Lost Art-Datenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste vermerkt. 825 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Der Dank an die Gesellschaft – Farewell after the Party 1898–1899. Lithographie auf festem, braunem Papier. 42×53 cm, Darstellung; 64,5×77,5 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert «Edv. Munch». Minime Gebrauchsspuren und wenige Griffknicke im Papier. Sehr gute Erhaltung. Schätzung CHF 10000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 123/2 (v. 3). Provenienz Galerie Commeter, Hamburg, wohl dort 1930 erwor- ben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammler stempel, erworben vor 1928. Ausstellungen Hamburg 1930, GalerieCommeter, EdvardMunch Graphik-Ausstellung, Kat. Nr. 54. Frankfurt am Main 1952, Städel- sches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 58. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 65. Karikaturhaft umgesetzt, man vermeint Parallelen zum Werk eines Honoré Daumier zu finden. Bei Lassally in Berlin gedruckt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=