Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
818 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Stéphane Mallarmé 1897. Lithographie auf glattem Papier. 51,3×30 cm, Darstellung; 63,6×43,5 cm, Blattgrösse. Oben in der Mitte zwei Einrisse, links ein Einriss und an der Unterkante drei hinterlegte Einrisse, alle ausserhalb der Darstellung. Mit Atelierspuren. Schöner Druck in guter Gesamterhaltung. Schätzung CHF 25000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 99/b. Provenienz Galerie Alfred Flechtheim, Berlin, wohl dort 1931 erworben von Slg. William Cohn (1880–1961), Berlin, dort 1933 erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen Berlin 1931, Galerie Alfred Flechtheim, Edvard Munch, Kat. Nr. 38. Frankfurt am Main 1952, Städelsches Kunst institut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 41. Bremen 1970, Kunst- halle, EdvardMunch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 45. Hamburg 2006, Kunsthalle, Edvard Munch, «… aus demmodernen Seelenleben», Kat. Nr. 219. Ingelheim 2022, Internationale Tage, Edvard Munch, Meisterblätter, S. 75. In dieser Lithographie porträtiert Munch den französischen Dichter Stéphane Mallarmé mit feinem Strich und psychologischer Tiefe. Der Blick ist gedankenversonnen, das Gesicht von Schatten durch- zogen – ein Bild geistiger Konzentration und introvertierter Energie. Munch betont weniger die äussere Ähnlichkeit als die stille Präsenz des Dichters des Symbolismus. Das Porträt wird so zum geistigen Echo Mallarmés und zugleich zur Hommage an die Dichtung als inneres Erleben. Gedruckt bei Lassally in Berlin.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=