Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

817 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo August Strindberg 1896. Lithographie auf Kupferdruckpapier. 50,5×36,5 cm, Dar­ stellung; 64×43,2 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Edv. Munch». Das Papier leicht gebräunt. Mit mini- mer Knickfalte im unteren Rand mittig sowie in der oberen linken Ecke. Rückseitig imoberen Randmit Spuren einer altenMontierung. In sehr gutem Erhaltungszustand. Schätzung CHF 35000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 66/a/IV (v. b/V). Provenienz  GalerieCommeter, Hamburg, wohl dort 1930 erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammler­ stempel. Ausstellung  Hamburg 1930, GalerieCommeter, Hamburg, Edvard Munch Graphik-Ausstellung, Kat. Nr. 44. Frankfurt am Main 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 40. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 44. In dieser eindrucksvollen Lithographie porträtiert Munch den schwedischen Dramatiker August Strindberg (1849–1912) in ernster, nachdenklicher Haltung. Der Blick scheint nach innen gerichtet, das Porträt leuchtet aus dem schwarzen Hintergrund. Munch betont weniger das Äussere als die psychische Tiefe und schafft so ein Bild geistiger Einsamkeit und kreativer Zerrissenheit. Das Porträt spiegelt die seelenverwandte Beziehung zweier Künstler wider, die von Bewunderung, Distanz und gegenseitiger Projektion geprägt war. Ein früher Abzug von Auguste Clot, ohne die Einfassung und den Text.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=