Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
812 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Anziehung I – Attraction I 1896. Lithographie auf Japan-Bütten. 47,2×35,5 cm, Darstellung; 59×42,8 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «E. Munch». Das Papier leicht gebräunt. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 50000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 75/b (v. c). Provenienz Auktion Commeter, Hamburg, 12.–14. Mai 1930, Los 746, wohl dort erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rück- seitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen Frankfurt amMain 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 33. Florenz 1964, Palazzo Strozzi, L’Espressionismo, pittura, scultura, architettura, Kat. Nr. 23. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 38. Bremen 2011, Kunsthalle, Edvard Munch, Rätsel hinter der Leinwand, S. 43. Stavanger 2012, Art Museum, Edvard Munch, Gåten bak lerretet/Mystery Behind the Canvas. Ingelheim 2022, Internationale Tage, Edvard Munch, Meisterblätter, S. 37. Die Lithographie «Anziehung I» gehört zu EdvardMunchs zentralen druckgraphischen Darstellungen der Themen Liebe und Begehren, vgl. auch Lose 769 und 770. Im Zentrum stehen ein Mann und eine Frau, die durch die Haare der Frau miteinander verbunden schei- nen. Der Fokus liegt ganz auf der Beziehung der beiden Figuren. Die Szene wirkt auf den ersten Blick harmonisch, beinahe roman- tisch. Doch Munchs subtile Bildsprache lässt die Spannung zwi- schen Nähe undGefahr, Verschmelzung und Auslöschung spürbar werden. «Anziehung I» ist keine blosse Darstellung eines Paares, sondern ein Seelenbild. Es zeigt einen Moment absoluter Nähe, der zugleich etwas Bedrohliches birgt. Munch zeigt die Ambivalenz der Liebe als Kraft zwischen Hingabe und Ich-Verlust. Ein zeitloses Sinnbild menschlicher Beziehung in ihrer intensivsten Form. Gedruckt bei Lassally in Berlin, ein ikonisches Blatt imŒuvre des Künstlers.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=