Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

811 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Eifersucht II – Jealousy II 1896. Lithographie auf Japan-Bütten. 47×57 cm, Darstellung; 54,2×68 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Edv Munch». Die oberen Ecken mit leichten Spuren einer alten Montierung. Minime, kaum sichtbare Stockflecken. Sehr schöne Erhaltung. Schätzung CHF 40000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 69/b (v. c). Provenienz  Galerie Ferdinand Möller, Berlin, dort erworben wohl Ende der 1920er-Jahre von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  Frankfurt amMain 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 29. Florenz 1964, Palazzo Strozzi, L’Espressionismo, pittura, scultura, architettura, Kat. Nr. 22. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 34. Stavanger 2012, Art Museum, Edvard Munch, Gåten bak lerretet/Mystery Behind the Canvas. Ingelheim2022, Internationale Tage, EdvardMunch, Meis- terblätter, S. 55. In «Eifersucht II» verdichtet Edvard Munch das Gefühl quälender Leidenschaft zu einer expressiven Bildsprache. Ein Mann blickt demBetrachter direkt und ausdruckslos entgegen. ImHintergrund steht hingegen ein Paar in inniger Nähe – ein Sinnbild der verlore- nen Liebe. Munch nutzt starke Hell-Dunkel-Kontraste und verzerrte Formen, umemotionale Tiefe und existenzielle Zerrissenheit sicht- bar zu machen. Es handelt sich um ein Thema, das ihn zeitlebens begleitete (vgl. auch Los 990). Ein sehr schöner Abzug, gedruckt bei Lassally in Berlin.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=