Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
801 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Nächtliche Strassenszene – Street Scene at Night 1897. Mezzotinto und Kaltnadel auf festem, beigem Velin. 23,9×29,9 cm, Plattenkante; 35×50 cm, Blattgrösse. Leichter Lichtrand. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 40000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 95/a (v. c). Provenienz Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitigmit demSamm- lerstempel, wohl erworben vor 1928. ImMezzotinto-Blatt «Nächtliche Strassenszene» stehen zwei weib- liche Figuren im Vordergrund. Sie treten aus dem Dunkel hervor und werden von einer unsichtbaren Lichtquelle beleuchtet, die sie fast gespenstisch erscheinen lässt. Der Hintergrund zeigt vage Gestalten, teils männlich, teils undefiniert. Die Szene wirkt wie eine Traumdarstellung. Die Wahl des Mezzotinto ist kein Zufall. Mit seinen samtigen Schwarzabstufungen und weichen Übergängen, eignet es sich hervorragend zur Darstellung dunkler, atmosphärisch dichter Szenen. Munch nutzte dieseWirkung gezielt, umemotionale Isolation, Verunsicherung und innere Angst in ein visuelles Spannungsfeld zu übersetzen. Das Spiel von Licht und Schatten verdichtet sich dabei zur existenziellen Metapher. Die Figuren im Vordergrund stehen im Licht, dennoch sind sie allein. In der anonymen, lärmenden, aber emotional leerenModerne verliert der Mensch seinen Halt – ein Motiv, das Munch mit seiner symbo listischen Bildsprache früh und präzise einfing. So ist «Nächtliche Strassenszene» ein Beispiel für Munchs Fähig- keit, mit minimalen Mitteln maximale psychologische Wirkung zu erzielen und die Stadt nicht als Kulisse, sondern als Spiegel seeli- scher Zustände darzustellen. Einer der frühenmonochromen Abzüge inGrau-Schwarz von Alfred Porcabœuf in Paris.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=