Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
787 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Das Weib und das Herz – The Woman and the Heart 1896. Radierung und Kaltnadel auf beigem Velin. 24,7×24,5 cm, Plattenkante; 43,2×34,7 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünst- ler in Bleistift signiert «Edvard Munch». Minime Atelier- und Gebrauchsspuren, in sehr schöner Erhaltung. Schätzung CHF 22500* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 55/a/II (v. b/IV). Provenienz Auktion Galerie Commeter, Hamburg, 7. November 1935, Los 304. Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellung Ingelheim 2022, Internationale Tage, EdvardMunch, Meisterblätter, S. 43. Edvard Munch verwendete das Thema des metaphorisch heraus- gerissenen Herzens in zwei druckgraphischen Werken: 1896 erst- mals für die hier angebotene Radierung und 1898 erneut für den Holzschnitt «Das Herz – The Heart» (vgl. Los 829). Er schnitt die ursprünglich rechtwinklige Kupferplatte in zwei Teile. Die Umset- zung der nun fast quadratischen Platte, die eine Frau zeigt, welche ein blutendes Herz weit von sich streckt, verwendete Munch für die Illustration im gemeinsam mit August Strindberg bestrittenen Heft «Quickborn» (Berlin 1899, Deutscher Kunstverlag A.G., 1899, 4. Heft). Eine poetische Darstellung des Herzschmerzes. Das schöne Blatt wurde wohl in Paris von Porcabœuf gedruckt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=