Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
777 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Harry Graf Kessler I 1895. Lithographie auf gräulichemPapier; verso Bleistiftzeichnung. 11,5×11 cm, Darstellung; 37,5×27,6 cm, Blattgrösse. Unter der Dar- stellung rechts vomKünstler in Bleistift signiert und datiert «EMunch 1895». Blatt leicht gewellt und minim fleckig, rechter Rand etwas unregelmässig, in den Ecken ausserhalb der Darstellung kleine Reissnagellöcher, rückseitig mit Montierungsspuren. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 9000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 35/B. Provenienz Slg. Harry Graf Kessler (1868–1937). Slg. Heinrich Stinnes (1867–1932), Köln, versteigert bei Auktion Gutekunst und Klipstein, Bern, 20.–22. Juni 1938, Los 846, dort erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellung Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druck graphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 23. Harry Graf Kessler (1868–1937), ab 1903 Direktor im Museum für Kunst und Gewerbe in Weimar und einer der Mitgründer der Zeit- schrift PAN (vgl. auch Los 778), war ein grosser Förderer Munchs. Gedruckt von Liebmann, von grosser Seltenheit. Zuerst stellteMunch das Porträt als Büste dar (Zustand A), verkürzte die Darstellung anschliessend jedoch, wie es beim vorliegenden Blatt der Fall ist. 778 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Harry Graf Kessler II 1895. Lithographie auf festem, gräulichem Velin. 55,5×37,3 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert «EMunch 1895». Minimer Lichtrand und an den Blatträndern leichte Wellen im Papier. In schöner Erhaltung. Schätzung CHF 5500* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 36/A (v. B). Provenienz Slg. William Cohn (1880–1961), Berlin, dort 1935 erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellung Frankfurt am Main 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 16. Von A. Liebmann Buch und Steindruckerei in Berlin gedruckter Probedruck, in der oberen Ecke rechts noch zusätzlichmit Profilbild.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=