Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

773 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Dr. Max Asch 1895. Kaltnadel auf beigem Japan. 26,5× 19 cm, Plattenkante; 47,5×34 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «E Munch». Unregelmässiger Blattrand, kaum sichtbare Plattenkante. Schätzung CHF 4000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 25/b/III (v. c/III). Provenienz  Graphisches Kabinett, München, dort wohl 1928 erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  München 1928, Graphisches Kabinett, Edvard Munch. Eine Auswahl aus demgraphischenWerk in neunundacht- zig Originalen, Kat. Nr. 15. Frankfurt am Main 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 15. Dr. Max Asch (1855–1911) war ein deutscher Kardiologe. Einer der 10 Vorzugsdrucke auf Japan aus der Meier-Graefe- Mappe, vor der Verstählung von Ludwig Angerer in Berlin gedruckt. 774 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Dr. Hermann Seidel 1895. Kaltnadel auf festem, gelblichemVelin. 33×22,8 cm, Platten­ kante; 49,5×34,7 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Edv. Munch», links bezeichnet «fünfter Druck» (?). Leichter Plattenton. In sehr schöner Erhaltung. Schätzung CHF 4000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 28/a/B (v. b/B). Provenienz  Slg. Carl Sachs (1868–1943), Breslau, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 634a, versteigert bei Auktion C.G. Boerner, Leipzig, (Sammlung Carl Sachs), 6. November 1931, Los 235, dort erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Dr. Hermann Seidel (1858–1895) war Arzt in Braunschweig. Sein Bruder war der Kunsthistoriker und Direktor des Hohenzollern Museums in Berlin, Dr. Paul Seidel. Früher Druck von Ludwig Angerer in Berlin.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=