Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

772 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Das Weib II – The Woman II 1895. Kaltnadel und Strichätzung auf cremefarbenem Velin. 29,5×34,5 cm, Plattenkante; 43,1 ×52,1 cm, Blattgrösse. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «E Munch». Leichte Gebrauchsspuren im Papier, vor allem an den Rändern. Oben rechts, unten links und an der linken Seite jeweils hinterlegte Ein- risse. Auf der Rückseite Spuren alter Montierungen. Gute Erhaltung. Schätzung CHF 40000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 22/V (v. VIII). Provenienz  Slg. Hermann Friedrich, Berlin. Galerie Ferdinand Möller, Berlin, dort in den späten 1920er-Jahren erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druck­ graphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 22. Ingelheim2022, Internationale Tage, EdvardMunch, Meisterblätter, S. 130. Drei weibliche Gestalten erscheinen nebeneinander: Die nackte Verführerinmit offenemHaar in der Mitte, die Frau, die sehnsüchtig den Mondschein betrachtet und die Sterbende. Die Komposition gleicht einem Lebenszyklus über Liebe, Fruchtbarkeit und Tod. Munch kombiniert seine eigene symbolistische Bildsprache mit persönlicher Projektion und macht die Frau zur geheimnisvollen, schöpferischen und zugleich zerstörerischen Kraft. Ein Schlüssel- bild seines «Lebensfrieses», vgl. auch Los 836.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=