Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025
771 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Badende Frauen – Women Bathing 1895. Kaltnadel und Polierstahl auf festem, gelblichem Velin. 22×32,2 cm, Plattenkante; 35,2×44,8 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert «Edv. Munch». Auf der Rück- seite bezeichnet «Badende Mädchen». Leichte Verfärbungen an den Blatträndern, rechts zwei kleine hinterlegte Einrisse. Die Rück- seite im Papier leicht gebräunt. Der Druck in sehr schöner Qualität und Erhaltung. Schätzung CHF 22000* Werkverzeichnis Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 18/b/V (v. c/XV). Provenienz Auktion Max Perl, Berlin, 29.–30. November 1934, Los 1471, dort wohl erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rück- seitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen Frankfurt 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik, Kat. Nr. 9. Bremen 1970, Kunsthalle, EdvardMunch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 15. In «Badende Frauen» stellt Munch mehrere weibliche Figuren in einer offenen Landschaft beim Entkleiden oder Baden dar. Die Körper sind skizzenhaft umrissen, die Szene wirkt spontan und ungezwungen. Munch verzichtet auf klassische Idealisierung zugunsten einer direkten, natürlichen Darstellung. DieGraphik ver- mittelt ein Gefühl von Freiheit, Körperlichkeit und Verbundenheit mit der Natur, ein seltener Moment von Leichtigkeit in einem sonst oft von innerer Spannung geprägten Werk. Sehr schön in der Tonalität. Wohl ein früher Probedruck vonWilhelm Felsing in Berlin.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=