Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

763 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Sommernacht. Die Stimme – Summer Night. The Voice 1894. Radierung und Kaltnadel auf beigem Velin. 25×32,4 cm, Plattenkante; 43,6×59 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert «Edv. Munch». Links von Felsing bezeichnet. Etwas gebräunt in den Rändern. Leicht berieben in der unteren linken Ecke. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 50000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 12/b/III. Provenienz  Graphisches Kabinett, München, dort wohl 1928 erworben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  München 1928, Graphisches Kabinett, Verkaufs- ausstellung, Kat. Nr. 10. Bremen 1953, Kunsthalle, Edvard Munch, Das GraphischeWerk, Kat. Nr. 121. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsamm- lung, Kat. Nr. 20. Die Radierung «Sommernacht. Die Stimme» zählt zu den lyrischsten Darstellungen in EdvardMunchs druckgraphischemWerk. In einem Wald steht eine junge Frau und schaut in Richtung der Betrachten- den. Hinter ihr erheben sich dunkle Bäume, dahinter öffnet sich das Meer unter einembleichenMond. Die Szene wirkt still und zugleich von seelischer Tiefe durchdrungen. Der Titel verweist auf eine unsichtbare Stimme, ein inneres Flüstern, ein Echo der Erinnerung oder der Sehnsucht. Munch spielt mit der Beziehung von Figur und Raum. Die Natur spiegelt die Empfindungen der Frau wider, sodass die Szene zur Bühne eines inneren Monologs wird. Von Felsing in Berlin gedruckt, eine sehr malerisch ausgeführte frühe Graphik des Meisters.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=