Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

758 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Modellstudie – Study of a Model 1894.KaltnadelaufArches-BüttenmitWasserzeichen.28,5×20,7cm, Plattenkante; 44,2×31 cm, Blattgrösse. Unter der Plattenkante rechts vomKünstler in Bleistift signiert und datiert «Edv. Munch 96». Leicht stockfleckig. Der untere Blattrand nicht restauriert, daher dunkler als das restliche Blatt. Schätzung CHF 30000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 8/a/II (v. b/III). Provenienz  Slg. Heinrich Stinnes (1867–1932), Köln, mit dem Sammlerstempel Lugt 4436. Aus dem Nachlass Stinnes von Carl Meder &Co, Berlin, 1936 vermittelt an Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  Frankfurt amMain 1952, Städelsches Kunstinstitut, EdvardMunch, Graphik, Kat. Nr. 5. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsamm- lung, Kat. Nr. 9. Hamburg 2006, Kunsthalle, Edvard Munch, «… aus demmodernen Seelenleben», Kat. Nr. 201. Bremen 2011, Kunsthalle, Edvard Munch, Rätsel hinter der Leinwand, Kat. Nr. 16. Stavanger 2012, Art Museum, Edvard Munch, Gåten bak lerretet/Mystery Behind the Canvas. In «Modellstudie» zeigt Munch eine barbusige Frau, die in einer stillen, beinah abwesenden Haltung frontal auf einemBett sitzt. Die Darstellung ist schlicht und unidealisiert, weder erotisch noch klas- sisch. Munch interessiert weniger der Körper als Form, sondern der seelische Zustand der Dargestellten. Mit feiner, suchender Linie wird das Modell zum Ausdrucksträger innerer Spannung, Verletz- lichkeit und stiller Nachdenklichkeit, fern jeder akademischen Akt- tradition. Sehr schöner, früher Abzug von Sabo oder Angerer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=