Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

756 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Trost – Consolation 1894. Kaltnadel, in Tinte überarbeitet, auf festemVelin. 21,5×32 cm, Plattenkante; 44,7×58 cm, Blattgrösse. Unten rechts in Bleistift signiert «EdvardMunch». Das Papier leicht imPapier gebräunt und im unteren und rechten Rand zugeschnitten. In guter Erhaltung. Schätzung CHF 35000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 6/a/I (v. d/VI). Provenienz  Auktion Galerie Commeter, Hamburg, 18. Mai 1933, Los 221, dort erworben von Slg. Arnold Budczies, rückseitig mit dem Sammlerstempel. Ausstellungen  Frankfurt amMain 1952, Städelsches Kunstinstitut, EdvardMunch, Graphik, Kat. Nr. 2. Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsamm- lung, Kat. Nr. 6. Hamburg 2006, Kunsthalle, Edvard Munch, «… aus dem modernen Seelenleben», Kat. Nr. 200. Ingelheim 2022, Inter- nationale Tage, Edvard Munch, Meisterblätter, S. 59. In «Trost» umarmt ein sitzender Mann eine Frau. Die Szene ist ruhig und von intensiver Innerlichkeit geprägt. Munch reduziert die Darstellung auf wenige Linien, wodurch Gesten und Körperhaltun- gen umso stärker wirken. Es geht nicht umdramatische Emotionen, sondern um stille Nähe und seelische Fürsorge. «Trost» ist ein seltenes Bild von Zärtlichkeit und menschlicher Verbundenheit in Munchs ansonsten oft spannungsgeladenem Werk. Äusserst selten arbeitete Munch auf einem gedruckten Blatt, um die nächsten Zustände auf der Platte zu «simulieren». Hier über­ arbeitete er den Körper der Frau sowie den unteren Bildrand. Ein ähnliches, ebenfalls von Hand überarbeitetes Blatt existiert im Munch-Museum in Oslo. Die Ergänzungen in Tinte zeigen ein- drücklich Munchs Schaffensprozess. Es handelt sich hier um eine äusserst seltene Arbeit des Künstlers. Gedruckt wurde das Blatt von Sabo oder Angerer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=