Auktion 288 : Edvard Munch - Meister der Druckgrafik 11.09.2025

751 Edvard Munch Løten 1863–1944 Oslo Richard Mengelberg 1894. Kaltnadel auf festem Velin. 15,9× 12,2 cm, Plattenkante; 24,8×16 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Tinte signiert und datiert «E Munch 94». Mit Atelierspuren und sehr leichten Stockflecken. Die Tinte der Signatur ist vermutlich durch eine Restaurierung leicht ausgelaufen. Schätzung CHF 6000* Werkverzeichnis  Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, Nr. 1/a (v. b), eines der dort erwähnten Exemplare. Provenienz  Slg. Prof. Dr. Curt Glaser (1879–1943), Berlin, verstei- gert bei AuktionMax Perl, Berlin, 19. Mai 1933, Los 1085, dort erwor- ben von Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammler- stempel. Ausstellung  Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druck­ graphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, Kat. Nr. 1. Richard Mengelberg (1853–1932) war ein deutscher Geschäfts- mann, der sich sehr für Kunst interessierte. 1894 schrieb er einen Artikel über Edvard Munch in der Frankfurter Zeitung. Von Sabo oder Angerer gedruckt Es wurde eine gütliche Einigung mit den Erben nach Curt Glaser, vertreten durch die Berliner Kanzlei «S+N Rechtsanwälte», getrof- fen. Der aktuelle Verkauf erfolgt mit dem Einverständnis der Erben nach Curt Glaser und ist daher frei von jeglichen Ansprüchen. Die gütliche Einigungwurde in der Lost Art-Datenbank des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste vermerkt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=