Auktion 287 : Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts 11.09.2025

358 Paul Klee Münchenbuchsee bei Bern 1879–1940 Muralto Dampfschiffe im Hafen 1911. Werknummer 1911.27. Kaltnadel auf Celluloid auf fes- tem Velin (Kupferdruckpapier). 15×19,8 cm, Plattenkante; 25×37,4 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Blei- stift unterhalb der Plattenkante signiert, mit der Werknum- mer «Klee 1911 27», links bezeichnet «Dampfschiffe im Hafen, Celluloid», oben links im äusseren Papierrand bezeichnet «2. Probeabzug». MinimaleGriffspuren, rückseitigmit Mon- tierungsspuren. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 25000* Werkverzeichnis  Kornfeld 38, dort erwähntes Exemplar. Provenienz  Privatsammlung, Zürich, dort am 21. Januar 1957 erworben von Klipstein &Kornfeld, Bern, dort erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Ausstellungen  Zürich 1972/1973, Galerie Kornfeld, Paul Klee, Graphik 1901–1932, Kat. Nr. 19. Ingelheim 1979, Villa Schneider, Journées Suisses, Exposition Paul Klee, Kat. Nr. 68. Paul Klee hat sich in seinemSchaffenmehrfachmit Schiffen und Hafenmotiven auseinandergesetzt. Bei unserem Blatt liegen Dampfschiffe und Boote nebeneinander und sind in der für Klee typisch reduzierten Formensprache dargestellt. Die fein gestochene Druckgraphik zeigt auf schöne Art und Weise eine beschauliche Szene amWasser. Sehr selten, es wurden bloss drei Abzüge bekannt, einer davon befindet sich im Zentrum Paul Klee in Bern. Das Blatt wurde vom Drucker Heinrich Wetteroth in München gedruckt. 359 Paul Klee Münchenbuchsee bei Bern 1879–1940 Muralto Blick auf einen Fluss 1912. Werknummer 1912.2. Lithographie auf festem Velin. 19,7×28,5 cm, Darstellung; 23,9×32,4 cm, Blattgrösse. Unten rechts vomKünstler in Bleistift signiert «Klee», imStein betitelt, mit der Werknummer «Blick auf einen Fluss, 1912.2». Minimale Stockflecken. In sehr guter Erhaltung. Schätzung CHF 10000* Werkverzeichnis  Kornfeld 42/A (v. B/b), eines der dort erwähnten Exemplare. Provenienz  Slg. EberhardW. Kornfeld, Bern, rückseitigmit dem Sammlerstempel, Lugt 913b. Dargestellt ist der Blick von einem steilen Abhang auf einen Fluss, dessen Name unbekannt bleibt. Entlang des Ufers fährt ein Boot. Paul Klee hatte seit seiner Jugendzeit einen besonderen Bezug zu fliessenden Gewässern, war er doch in der Nähe eines Flusses – der Aare – aufgewachsen und verbrachte seine Freizeit immer wieder gerne dort. Sas vor- liegende Blatt ist einer von vier Probedrucken vor der Auflage für die SEMA-Mappe. Für die Auflage wurden 15 Exemplare auf Japanbütten sowie 200 Exemplare auf festem Similijapan gedruckt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=